CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich ein dringendes Sicherheitsupdate veröffentlicht, um eine Zero-Day-Schwachstelle in WebKit zu beheben, die in “extrem ausgeklügelten” Angriffen ausgenutzt wurde.

Apple hat ein wichtiges Sicherheitsupdate herausgegeben, um eine Zero-Day-Schwachstelle im WebKit-Browser-Engine zu schließen. Diese Schwachstelle, die unter CVE-2025-24201 geführt wird, wurde in “extrem ausgeklügelten” Angriffen ausgenutzt, die sich gegen spezifische Zielpersonen richteten. WebKit ist die Grundlage für den Safari-Browser von Apple und wird auch in vielen anderen Anwendungen auf macOS, iOS, Linux und Windows verwendet.
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, durch bösartig gestaltete Webinhalte aus der Web Content Sandbox auszubrechen. Apple hat diese Sicherheitslücke durch verbesserte Prüfmechanismen in den neuesten Versionen von iOS 18.3.2, iPadOS 18.3.2, macOS Sequoia 15.3.2, visionOS 2.3.2 und Safari 18.3.1 behoben.
Betroffen sind eine Vielzahl von Geräten, darunter das iPhone XS und neuere Modelle, verschiedene iPad-Generationen sowie Macs mit macOS Sequoia. Auch das Apple Vision Pro ist betroffen. Obwohl die Angriffe gezielt waren, empfiehlt Apple dringend, die Sicherheitsupdates sofort zu installieren, um potenziell laufende Angriffsversuche zu blockieren.
Seit Jahresbeginn hat Apple bereits drei Zero-Day-Schwachstellen behoben, darunter die im Januar entdeckte CVE-2025-24085 und die im Februar gefundene CVE-2025-24200. Im vergangenen Jahr wurden sechs weitere Zero-Day-Schwachstellen geschlossen, während im Jahr davor sogar 20 solcher Schwachstellen behoben wurden.
Die Entdeckung dieser Sicherheitslücke wurde bislang keinem bestimmten Forscher zugeschrieben, und Apple hat noch keine Details zu den “extrem ausgeklügelten” Angriffen veröffentlicht, die mit dieser Schwachstelle in Verbindung stehen. Dennoch zeigt die schnelle Reaktion des Unternehmens auf solche Bedrohungen, wie wichtig es ist, Sicherheitslücken umgehend zu schließen, um die Integrität der Systeme zu gewährleisten.
Die Sicherheitslücke in WebKit unterstreicht die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und regelmäßiger Updates, um die Sicherheit von Geräten und Daten zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, bleibt es entscheidend, dass Unternehmen wie Apple proaktiv handeln, um ihre Nutzer zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple schließt Sicherheitslücke in WebKit nach hochentwickelten Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple schließt Sicherheitslücke in WebKit nach hochentwickelten Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple schließt Sicherheitslücke in WebKit nach hochentwickelten Angriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!