MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kritische Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS geschlossen, die bereits aktiv ausgenutzt wurden.

Apple hat außerplanmäßige Sicherheitsupdates veröffentlicht, um zwei gefährliche Schwachstellen in iOS, iPadOS und macOS zu beseitigen. Die Lücken wurden von Googles Threat Analysis Group entdeckt und betreffen insbesondere Intel-basierte Mac-Systeme. Laut Apple ermöglichten die Schwachstellen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode sowie Cross-Site-Scripting-Angriffe.
Eine der Sicherheitslücken befindet sich in der Komponente JavaScriptCore. Durch die Verarbeitung speziell gestalteter Webinhalte konnte beliebiger Code ausgeführt werden. Die zweite Schwachstelle betrifft die Browser-Engine WebKit, die Cross-Site-Scripting-Angriffe durch manipulierte Websites ermöglichte. Apple hat das Problem durch eine verbesserte Handhabung von Cookies behoben.
Betroffen sind alle unterstützten Versionen von iOS, iPadOS, macOS und Safari. Nutzer sollten ihre Geräte schnellstmöglich auf die fehlerbereinigten Versionen aktualisieren. Für iOS und iPadOS stehen die Updates auf Version 18.1.1 oder 17.7.2 bereit. MacOS-Nutzer können die Version 15.1.1 Sequoia herunterladen. Für macOS Ventura und Sonoma bietet Apple zudem die neue Safari-Version 18.1.1 an.
Die schnelle Bereitstellung der Updates unterstreicht die Dringlichkeit dieser Sicherheitsmaßnahmen. Apple empfiehlt, alle Updates sofort zu installieren, um möglichen Angriffen vorzubeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Integration AI Developer (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple schließt Zero-Day-Lücken in iOS, iPadOS und macOS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!