CLARKSVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Austin Peay State University (APSU) hat kürzlich ein neues Stipendium ins Leben gerufen, das speziell für Angehörige der Special Forces gedacht ist. Diese Initiative wurde von der Military Alumni Chapter der Universität ins Leben gerufen und trägt den Namen CW4 (R) Joe Shakeenab Military Scholarship.

Die Austin Peay State University (APSU) hat mit der Einführung des CW4 (R) Joe Shakeenab Military Scholarship einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung von Studierenden mit militärischem Hintergrund unternommen. Dieses Stipendium, das nach dem angesehenen Alumnus Joe Shakeenab benannt ist, richtet sich an aktive oder ehrenhaft entlassene Soldaten der Special Forces sowie deren Ehepartner oder abhängige Kinder. Um sich zu qualifizieren, müssen die Bewerber an der APSU immatrikuliert sein, einen Mindestnotendurchschnitt von 3,0 aufweisen und die Zulassungsvoraussetzungen der Universität erfüllen. Joe Shakeenab, der Namensgeber des Stipendiums, ist ein herausragendes Beispiel für Engagement und Erfolg. Aufgewachsen in Mound Bayou, Mississippi, trat er im Alter von 17 Jahren in die US-Armee ein und machte eine bemerkenswerte Karriere in den Special Operations, einschließlich der Army Rangers und der Green Berets. Nach seiner Pensionierung im Jahr 2010 als Chief Warrant Officer Four (CW4) engagiert er sich weiterhin aktiv in der Alumni-Arbeit der APSU und in der Gemeinde Clarksville. Shakeenab hat nicht nur einen Bachelor-Abschluss in Public Management und einen Master-Abschluss von der APSU erworben, sondern auch als Präsident der National Alumni Association und der Military Alumni Chapter gedient. Seine Leidenschaft für Bildung und Unterstützung anderer zeigt sich in seiner Rolle als Mentor im President’s Emerging Leaders Program der APSU. Die finanzielle Unterstützung durch das Stipendium wird durch den APSU Foundation Endowment Fund gewährleistet, dessen Mittel dauerhaft verwaltet werden. Die Höhe der Stipendien kann variieren und wird auf Basis des Wertes des Endowments und des Ausgabenplans der Stiftung festgelegt. Um ein Endowment zu schaffen oder andere Fundraising-Initiativen zu unterstützen, können Interessierte die APSU Division of Alumni, Engagement and Philanthropy kontaktieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "APSU Alumni unterstützen mit Joe Shakeenab Stipendium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "APSU Alumni unterstützen mit Joe Shakeenab Stipendium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »APSU Alumni unterstützen mit Joe Shakeenab Stipendium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!