BUENOS AIRES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der argentinische Präsident Javier Milei sieht sich mit Kritik konfrontiert, nachdem er eine Kryptowährung bewarb, deren Wert kurz nach dem Start drastisch fiel.

Der argentinische Präsident Javier Milei steht unter Beschuss, nachdem er eine Kryptowährung namens $LIBRA bewarb, die kurz nach ihrer Einführung einen dramatischen Wertverlust erlitt. In einem Interview mit dem Nachrichtenkanal TN verteidigte Milei seine Entscheidung und verglich die Investitionen in die Kryptowährung mit Glücksspiel im Casino. Er argumentierte, dass Investoren die Risiken gekannt haben sollten, ähnlich wie beim Besuch eines Casinos.
Milei erklärte, er habe die Kryptowährung in einem Tweet auf X beworben, weil er glaubte, dass sie das Wirtschaftswachstum fördern könnte, indem sie kleinen Unternehmen Finanzierungsmöglichkeiten bietet. Der Preis der Kryptowährung stieg nach Mileis Unterstützung zunächst an, fiel jedoch schnell wieder, was zu erheblichen Verlusten für zahlreiche Investoren führte. Der Präsident löschte seinen Tweet wenige Stunden später und äußerte Zweifel an der Angelegenheit.
Kritiker fordern nun Mileis Amtsenthebung und haben mehrere Strafanzeigen gegen ihn eingereicht, darunter eine beim US-Justizministerium. Sie werfen ihm vor, an einer kriminellen Vereinigung beteiligt zu sein, die eine unbestimmte Anzahl von Betrugsfällen begangen haben soll. Eine der Anzeigen, die von der politischen Partei Unidad Popular und anderen eingereicht wurde, behauptet, dass es sich um den größten Betrug in der Geschichte dieses Sektors handelt, bekannt als ‘Rugpull’.
Der Begriff ‘Rugpull’ beschreibt eine Praxis, bei der Entwickler eines Projekts einen Token starten, Investoren anlocken, um den Wert zu steigern, und dann abrupt zurückziehen und das Geld mitnehmen. Die Kläger gaben am Montag bekannt, dass ein Richter ernannt wurde, um die Beschwerde zu prüfen.
Das Unternehmen hinter dem Start, Kelsier, wies am Samstag die Vorwürfe zurück, dass die Unterstützer des Projekts Betrüger seien. Milei betonte, dass er in gutem Glauben gehandelt habe und niemand gezwungen wurde, in die Kryptowährung zu investieren. Er erklärte, er habe die Kryptowährung nicht beworben, sondern lediglich darüber informiert und keinen persönlichen Nutzen daraus gezogen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Argentinischer Präsident verteidigt Kryptowährungs-Tweet trotz Kurssturz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Argentinischer Präsident verteidigt Kryptowährungs-Tweet trotz Kurssturz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Argentinischer Präsident verteidigt Kryptowährungs-Tweet trotz Kurssturz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!