LOS ALAMITOS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Wandel, da Arkisys und Sidus Space gemeinsam an der Verbesserung der Satellitenflexibilität und -anpassungsfähigkeit arbeiten.

Die Zusammenarbeit zwischen Arkisys und Sidus Space markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Satelliten, die nach dem Start modifiziert und erweitert werden können. Diese Partnerschaft hat zur erfolgreichen Integration der iSSI-Schnittstelle auf LizzieSat-3 geführt, die am 17. März von der SpaceX Transporter 13 in den niedrigen Erdorbit (LEO) gebracht wurde. Diese Technologie ermöglicht es, Satelliten nach dem Start anzupassen, was eine neue Ära der Flexibilität und Nachhaltigkeit in der Raumfahrt einläutet.
Carol Craig, CEO von Sidus Space, betont die Bedeutung dieser Innovation: „Die Integration der iSSI-Schnittstelle auf LizzieSat-3 ist ein Beweis für unser Engagement für Innovationen, die Technologien wie nachträgliche Modifikationen ermöglichen und die langfristige Nachhaltigkeit von Weltraumoperationen verbessern.“ Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und anpassungsfähigeren Nutzung von Satelliten.
David Barnhart, CEO von Arkisys, sieht in dieser Mission mehr als nur einen Meilenstein. Er betrachtet sie als einen großen Schritt in Richtung einer Revolutionierung der Satellitenkonstruktion für langfristige, nachhaltige Operationen im Orbit. Mit der rasanten Entwicklung der Weltraumwirtschaft, die sich auf eine Billionen-Dollar-Grenze zubewegt, ermutigt Arkisys Satellitenhersteller, über einmalige Missionen hinauszudenken und das unentdeckte Potenzial von Weltraumsystemen durch anpassungsfähige, nachträgliche Fähigkeiten freizuschalten.
Die Fortschritte in dieser Zusammenarbeit seit ihrer Ankündigung im Oktober 2024 markieren einen entscheidenden Moment in der Mission von Arkisys, die Wirtschaft des Weltraumsektors zu stärken. Dies folgt auf den erfolgreichen Einsatz des Applique Universal Interface Adapters von Arkisys auf der LizzieSat-1-Mission als Teil eines DIU-Vertrags.
Die iSSI-Schnittstelle, entwickelt von der US-deutschen ISAM-Schnittstellenfirma iBOSS, ist eine der wenigen kürzlich kommerziell entwickelten Schnittstellen für Inspektion, Wartung, Montage und Herstellung (ISAM). Sie wurde bereits 2022 auf der ISS im Flug demonstriert. Arkisys führt eine globale Umfrage zu verbindbaren Schnittstellen durch, die es jedem Hersteller von Weltraumsystemen ermöglichen können, neue Nutzlasten, Energie und Sensoren nach dem Start hinzuzufügen.
Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Arkisys und seine Partner eine umfassende Studie darüber durchführen, wie eine Langzeitplattform in verschiedenen Umlaufbahnen Deorbit- und Erweiterungsdienste für Konstellationsanbieter ermöglichen könnte. Dr. Rughani, Chief Systems Engineer bei Arkisys, vergleicht dies mit den niedrigeren Kosten, die durch hohe Schiffsverkehrshäfen weltweit heute bereitgestellt werden.
Arkisys, Inc. mit Sitz in Los Alamitos, Kalifornien, ermöglicht es jedem Kunden, sein Wachstum und seine Raumfahrtfähigkeiten im Orbit zu verbessern. Arkisys ist ein Schöpfer von Raumfahrzeugarchitekturen und Plattformlösungen, die weltraumgestützte Dienste eröffnen. Durch Design bietet Arkisys erschwingliche weltraumgestützte Dienste für jede Organisation, jedes Unternehmen, jede Regierung und akademische Institute, die an der nächsten Generation weltraumgestützter kommerzieller Aktivitäten interessiert sind.
Sidus Space (NASDAQ: SIDU) ist ein Raumfahrtmissions-Enabler, der flexible, kostengünstige Lösungen einschließlich kundenspezifischem Satellitendesign, Nutzlast-Hosting, Missionsmanagement, Raumfahrtfertigung und KI-gestützten weltraumgestützten Sensordaten als Dienstleistung bietet. Mit seiner Mission „Space Access Reimagined“ verpflichtet sich Sidus Space zu schneller Innovation, anpassungsfähigen und kostengünstigen Lösungen sowie zur Optimierung der Leistung von Weltraumsystemen und Datenerfassung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arkisys und Sidus Space: Fortschritte in der Satellitenflexibilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arkisys und Sidus Space: Fortschritte in der Satellitenflexibilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arkisys und Sidus Space: Fortschritte in der Satellitenflexibilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!