TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung, angetrieben durch eine globale Abnahme der Risikoscheu. Diese Entwicklung führte zu einem Anstieg der Renditen und einem Rückgang der Rentennotierungen. Der japanische Yen, der kürzlich einen Höhenflug erlebt hatte, beruhigte sich ebenfalls. Die Hoffnung, einen umfassenden Handelskrieg zu vermeiden, ließ die Anleger mutiger agieren.

Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag einen deutlichen Anstieg, da die globale Risikobereitschaft zunahm. Diese Entwicklung führte zu einem Rückgang der Rentennotierungen und einem Anstieg der Renditen. Der japanische Yen, der kürzlich einen Höhenflug erlebt hatte, beruhigte sich ebenfalls. Die Hoffnung, einen umfassenden Handelskrieg zu vermeiden, ließ die Anleger mutiger agieren.
US-Präsident Donald Trump gewährte den drei großen US-Autoherstellern Ford, General Motors und Stellantis eine einmonatige Ausnahme von den Zöllen, die er gegen Mexiko und Kanada verhängt hatte. Diese Maßnahme wurde als Zeichen der Entspannung im Handelskonflikt gewertet und trug zur positiven Stimmung an den Märkten bei. Auch die Annäherung zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach einem öffentlichen Disput wurde positiv aufgenommen.
Der japanische Nikkei-225 stieg um 0,8 Prozent auf 37.705 Punkte. Am lokalen Rentenmarkt in Japan sanken die Notierungen deutlich, was die Renditen auf Mehrjahreshochs trieb. Der Yen gab gegenüber den meisten G10- und asiatischen Währungen nach, was laut Nomura ein Zeichen einer verbesserten Risikoneigung ist, insbesondere im Hinblick auf die US-Wirtschaftspolitik.
In China stieg der Hang Seng Index (HSI) in Hongkong um 2,8 Prozent, während der Shanghai Composite auf dem Festland um 1,2 Prozent zulegte. Der HSI erreichte die höchsten Stände seit mehreren Jahren, wobei Technologietitel besonders gefragt waren. Die positive Stimmung wurde durch den tagenden Nationalen Volkskongress und das Wachstumsziel von 5 Prozent gestützt. Die chinesische Regierung hat zugesagt, den Binnenkonsum, Innovation und Technologie zu fördern, was die Märkte weiter beflügelte.
In Südkorea gewann der Kospi 0,7 Prozent, angetrieben von Stahl- und Autoaktien. Die einmonatige Zollbefreiung für Importfahrzeuge aus Kanada und Mexiko in die USA trug zur positiven Stimmung bei. Hyundai Motor und Kia verzeichneten Kursgewinne, da sie ihre Aktivitäten in Nordamerika ausgeweitet hatten. Auch Hyundai Steel und Posco profitierten von der positiven Marktentwicklung.
Der australische Leitindex S&P/ASX-200 schloss hingegen 0,6 Prozent im Minus und entzog sich der positiven Stimmung. Australien richtet den Blick auf Brisbane, da der Wirbelsturm Alfred in den kommenden Tagen voraussichtlich dort auf Land treffen wird. Es besteht das Risiko für Schäden in Milliardenhöhe im gesamten Südosten von Queensland und im Norden von New South Wales.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte zeigen Risikobereitschaft und treiben Aktienkurse an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte zeigen Risikobereitschaft und treiben Aktienkurse an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte zeigen Risikobereitschaft und treiben Aktienkurse an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!