LONDON (IT BOLTWISE) – Die dezentrale Handelsplattform Aster hat kürzlich extreme Preisveränderungen des XPL-Tokens erlebt und betroffene Nutzer vollständig entschädigt. Trotz der Stabilisierung der Preise bleibt das Vertrauen in die Plattform auf dem Prüfstand. Die jüngsten Entwicklungen werfen Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Plattform auf.

Die dezentrale Handelsplattform Aster, die auf der BNB Chain basiert, hat kürzlich mit erheblichen Preisveränderungen des XPL-Tokens zu kämpfen gehabt. Diese Schwankungen stellten den ersten großen Rückschlag für die Plattform dar, die in letzter Zeit ein signifikantes Wachstum verzeichnet hatte. Um das Vertrauen der Nutzer zu wahren, entschied sich Aster, betroffene Nutzer vollständig in der USDT-Stablecoin zu entschädigen.
Der XPL-Token, ein wesentlicher Bestandteil der Plasma-Blockchain, zeigte in den letzten 24 Stunden eine bemerkenswerte Preisvolatilität. Auf Spot-Märkten schwankte der Preis zwischen 1,54 US-Dollar und 0,74 US-Dollar, während auf Asters unbefristeten Futures-Kontrakten noch drastischere Bewegungen beobachtet wurden, mit Preisen, die Spitzen von 4 US-Dollar und Tiefststände von 0,55 US-Dollar erreichten.
Die On-Chain-Analytikfirma Bubblemaps deckte auf, dass der Oracle-Preis des XPL-Tokens bei 1 US-Dollar hartcodiert war, ähnlich wie bei einem Stablecoin, während der Markpreis auf 1,22 US-Dollar limitiert blieb. Das Entfernen dieser Obergrenze führte zu einem rapiden Anstieg des Token-Preises auf 4 US-Dollar. Diese Situation verdeutlicht die besonderen Eigenschaften des Perpetual-Futures-Handels, bei dem Händler nicht im direkten Besitz des zugrunde liegenden Vermögenswerts sind, im Gegensatz zum Spot-Handel.
Gegenwärtig hat sich der Markt stabilisiert, und XPL wird laut CoinGecko zu einem Kurs von 1,17 US-Dollar gehandelt. Dennoch steht Asters eigener Token unter Druck und verzeichnete einen Rückgang um 12% auf 1,80 US-Dollar. Diese Entwicklungen stellen das Vertrauen in die Plattform auf eine harte Probe. Zusätzliche Unsicherheit spiegelt sich im Vorhersagemarkt Myriad wider, auf dem die Wahrscheinlichkeit, dass Aster vor dem kommenden November die Marke von 4 US-Dollar überschreitet, auf 27% gesunken ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aster stabilisiert XPL-Token-Preise trotz Vertrauenskrise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aster stabilisiert XPL-Token-Preise trotz Vertrauenskrise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aster stabilisiert XPL-Token-Preise trotz Vertrauenskrise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!