PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Astra plant, mit der Einführung ihrer neuen Rakete Rocket 4 im Sommer 2026 wieder in den Startmarkt einzusteigen. Diese Ankündigung erfolgte auf der World Space Business Week in Paris, wo Fortschritte bei der Entwicklung eines neuen Triebwerks hervorgehoben wurden. Die Rakete soll eine kostengünstige Alternative zu bestehenden Anbietern bieten und zielt darauf ab, die Nachfrage nach Startkapazitäten zu bedienen.

Die Raumfahrtindustrie steht vor einer spannenden Phase, da Astra seine Rückkehr in den Startmarkt mit der Einführung der Rocket 4 plant. Diese Ankündigung erfolgte auf der World Space Business Week in Paris, wo der CEO von Astra, Chris Kemp, die Fortschritte des Unternehmens präsentierte. Die Rocket 4 soll im Sommer 2026 von Cape Canaveral, Florida, starten und wird als kostengünstige Alternative zu bestehenden Anbietern positioniert.
Die Rocket 4 ist darauf ausgelegt, etwa 750 Kilogramm Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, und das zu einem Preis von 5 Millionen US-Dollar. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Kunden, die nach Alternativen zu SpaceX suchen, insbesondere in einem Markt, der durch begrenzte Startkapazitäten gekennzeichnet ist. Astra hat erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung eines neuen Triebwerks gemacht, das 42.000 Pfund Schub erzeugt und die erste Stufe der Rakete antreiben wird.
Der Wettbewerb im Raumfahrtsektor wird immer intensiver, da Unternehmen wie Rocket Lab und Avio ebenfalls ihre Kapazitäten ausbauen. Rocket Lab plant, durch den Verkauf von Aktien seine Mittel aufzustocken, um die Entwicklung seiner Neutron-Rakete voranzutreiben. Avio hingegen hat eine Kapitalerhöhung von 400 Millionen Euro genehmigt, um seine Produktionskapazitäten zu erweitern und die steigende Nachfrage zu bedienen.
Die Rückkehr von Astra in den Markt könnte den Wettbewerb weiter anheizen und den Druck auf bestehende Anbieter erhöhen, ihre Preise und Dienstleistungen zu optimieren. Die Raumfahrtindustrie steht vor einer Phase des Wachstums und der Innovation, in der neue Technologien und Geschäftsmodelle getestet werden. Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen, da Unternehmen weltweit um Marktanteile kämpfen und die Grenzen des Möglichen in der Raumfahrt weiter verschieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Owner KI (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astra plant Rückkehr in den Startmarkt mit Rocket 4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astra plant Rückkehr in den Startmarkt mit Rocket 4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astra plant Rückkehr in den Startmarkt mit Rocket 4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!