MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Suni Williams und Butch Wilmore zur Erde nach einer unerwartet langen Mission im Weltraum wirft ein Licht auf die Vergütung von Astronauten während ihrer Zeit im All.

Die NASA-Astronauten Suni Williams und Butch Wilmore haben kürzlich eine 286-tägige Mission im Weltraum abgeschlossen, die ursprünglich nur eine Woche dauern sollte. Aufgrund technischer Probleme mit ihrer Boeing Starliner-Kapsel verlängerte sich ihr Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) erheblich. Diese unerwartete Verlängerung hat sie in den NASA-Rekordbüchern nach oben katapultiert, obwohl sie nicht die längste Einzelmission halten. Diese Ehre gebührt Frank Rubio, der über ein Jahr im All verbrachte.
Während ihrer Zeit im All erhalten NASA-Astronauten ein Gehalt, das auf einer 40-Stunden-Woche basiert. Es gibt jedoch keine zusätzlichen Zahlungen für Überstunden, Feiertage oder Wochenenden, obwohl sie kontinuierlich im Einsatz sind. Laut einem Bericht von Fortune gibt es keine finanziellen Anreize für längere Aufenthalte im Weltraum. Ein NASA-Sprecher bestätigte, dass Astronauten während ihrer Missionen keine Gefahrenzulage oder Überstundenvergütung erhalten.
Interessanterweise erhalten Astronauten nur eine geringe tägliche Entschädigung für ihre Zeit im All, die bei etwa 5 US-Dollar pro Tag liegt. Für die gesamte 286-tägige Mission von Williams und Wilmore ergibt sich somit eine Summe von etwa 1.430 US-Dollar. Die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung werden jedoch von der NASA übernommen, da die Astronauten als Bundesangestellte auf offizieller Dienstreise sind.
Die Gehälter der NASA-Astronauten sind im Vergleich zu anderen Berufen in der Raumfahrtindustrie relativ festgelegt. Für das Jahr 2024 beträgt das Jahresgehalt eines NASA-Astronauten 152.258 US-Dollar. Diese Vergütung spiegelt die anspruchsvolle und spezialisierte Natur ihrer Arbeit wider, bietet jedoch keine zusätzlichen finanziellen Anreize für längere Missionen.
Im internationalen Vergleich hat der russische Kosmonaut Oleg Kononenko die meisten Tage im Weltraum verbracht, mit insgesamt 1.111 Tagen über fünf Langzeitmissionen. Der Rekord für den längsten ununterbrochenen Aufenthalt im All wird von Valeri Polyakov gehalten, der 437 Tage im Weltraum verbrachte. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen und die Hingabe, die mit der Arbeit im Weltraum verbunden sind.
Die Diskussion über die Vergütung von Astronauten wirft Fragen über die Anerkennung und Wertschätzung ihrer Arbeit auf. Während die finanziellen Anreize begrenzt sind, bleibt die Möglichkeit, an der Spitze der menschlichen Erforschung des Weltraums zu stehen, ein starker Anreiz für viele.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astronauten im All: Kein Extra-Gehalt für längere Missionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astronauten im All: Kein Extra-Gehalt für längere Missionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astronauten im All: Kein Extra-Gehalt für längere Missionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!