DALLAS / LONDON (IT BOLTWISE) – AT&T hat kürzlich eine bedeutende Umstrukturierung seiner internen Helpdesk-Zentren angekündigt, die erhebliche Auswirkungen auf die Belegschaft haben wird.

AT&T hat beschlossen, seine 22 internen Helpdesk-Zentren auf nur sechs Standorte in den USA zu reduzieren. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung, die das Unternehmen seit 2023 verfolgt. Betroffene Manager stehen nun vor der Wahl, innerhalb von zwei Wochen an einen der neuen Standorte umzuziehen oder ihren Arbeitsplatz zu verlieren und eine Abfindung zu erhalten. Diese drastischen Maßnahmen spiegeln einen Trend wider, der in der gesamten Tech-Branche zu beobachten ist, wo Unternehmen zunehmend auf eine leistungsorientierte Kultur setzen.
Die Umstrukturierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem AT&T seine Arbeitskultur neu definiert. CEO John Stankey hat in einem Memo an die Mitarbeiter betont, dass das Unternehmen eine „marktorientierte Kultur“ anstrebt, die eine engere Zusammenarbeit erfordert. Dies hat zu einer Beschleunigung der Konsolidierungspläne geführt, die ursprünglich über mehrere Jahre hinweg umgesetzt werden sollten. Die betroffenen Standorte sind Atlanta, Mesa, Miami, Orlando, Richardson und Tulsa.
Einige Manager, die von der Umstrukturierung betroffen sind, haben ihre Besorgnis über die finanziellen und persönlichen Auswirkungen eines Umzugs geäußert. Ein Manager berichtete, dass er die Umzugskosten selbst tragen müsse, was eine erhebliche Belastung darstellt. Diese Entwicklungen haben zu einer erhöhten Fluktuation innerhalb des Unternehmens geführt, da viele Mitarbeiter die neuen Bedingungen nicht akzeptieren können oder wollen.
AT&T sieht in der Konsolidierung jedoch eine Möglichkeit, die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Durch die Zusammenlegung ähnlicher Arbeitsfunktionen an zentralen Standorten erhofft sich das Unternehmen, die Zusammenarbeit und Konsistenz zu verbessern. Diese Strategie steht im Einklang mit den Bemühungen, die Betriebskosten zu senken, indem veraltete Infrastrukturen abgebaut und durch moderne Technologien ersetzt werden. CTO Jeremy Legg hat kürzlich auf einer Konferenz betont, dass die Integration von KI-Technologien eine Schlüsselrolle bei der Kostensenkung spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Expert - KI Technik (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AT&T konsolidiert Standorte: Manager stehen vor schwierigen Entscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AT&T konsolidiert Standorte: Manager stehen vor schwierigen Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AT&T konsolidiert Standorte: Manager stehen vor schwierigen Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!