SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die australische Kryptoindustrie fordert die neu gewählte Regierung auf, die Gesetzgebung für digitale Vermögenswerte zu priorisieren, um international nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Die australische Kryptoindustrie hat die neu gewählte Labor-Regierung dazu aufgerufen, die Gesetzgebung für digitale Vermögenswerte dringend zu priorisieren. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Australien nicht weiter hinter den globalen Märkten zurückbleibt. Die Labor-Partei wurde am 3. Mai mit einem Erdrutschsieg wiedergewählt und erhielt 54,9 % der Stimmen, während die Liberalen und Nationalen Parteien 45,1 % erreichten. Beide Parteien hatten im Wahlkampf Krypto-Reformen versprochen, aber nur die Opposition hatte zugesagt, innerhalb von 100 Tagen einen Gesetzesentwurf vorzulegen.

Joy Lam, Leiterin der globalen Regulierung und APAC-Rechtsabteilung bei Binance, erklärte, dass die Börse seit Ende 2023 mit dem Finanzministerium über den vorgeschlagenen Gesetzesentwurf berate und nun Handlungsbedarf bestehe. „Das Timing ist jetzt wirklich entscheidend, da dies ein Thema ist, das seit einigen Jahren diskutiert wird“, sagte sie gegenüber Branchenberichten.

John O’Loghlen, Geschäftsführer von Coinbase für den APAC-Raum, betonte, dass die wiedergewählte Regierung Albanese die „Chance und Verantwortung hat, in dieser Angelegenheit schnell zu handeln“. Er forderte die Einrichtung einer Krypto-Asset-Taskforce innerhalb der ersten 100 Tage, um Gesetze vorzulegen, die Verbraucher schützen, Innovation fördern und den Abfluss von Talenten und Kapital in andere Märkte stoppen.

Caroline Bowler, CEO von BTC Markets, erklärte, dass das Wahlergebnis über die politischen Implikationen hinaus die Grundlage für bedeutende Fortschritte in Australiens Ansatz zur Regulierung digitaler Vermögenswerte schaffe. Lam wies darauf hin, dass das Vereinigte Königreich letzte Woche seine Entwürfe für Vorschriften veröffentlicht habe, während in den USA Stablecoin-Gesetze vorankommen und die EU bereits ihre MiCA-Gesetzgebung umgesetzt habe.

Das Büro von Finanzminister Jim Chalmers teilte mit, dass ein Entwurf für die Gesetzgebung noch in diesem Jahr zur Konsultation veröffentlicht werde und alle gesetzgeberischen Reformen schrittweise eingeführt würden, um Störungen bestehender Unternehmen zu minimieren. Obwohl das Finanzministerium Entwürfe zur Regulierung digitaler Vermögensplattformen und zur Modernisierung des Zahlungssystems bis Ende Juni veröffentlichen will, ist Lam skeptisch, ob dieser Zeitrahmen eingehalten wird.

Die Regierung plant auch eine Überprüfung des Enhanced Regulatory Sandbox, um innovativen digitalen Startups Raum für Wachstum ohne Bürokratie zu bieten. Die Erklärung hebt zudem die Chancen der Tokenisierung hervor. Lam sagte, die Änderung des Schwerpunkts zeige, dass die Regierung auf die Branche höre. „Es spiegelt das Feedback wider, das sie 2023 erhalten haben, sowie die sich schnell entwickelnde internationale Landschaft“, erklärte sie.

Dea Markovy, Policy Director bei Fireblocks, sagte, dass „viel Vorarbeit und Forschung bereits erledigt“ seien und es insgesamt positiv aussehe. „Natürlich stehen noch viele Details zum DAPs-Regime Australiens aus. Wichtig ist hier die Bereitschaft der Regierung, die Komplexität und Unsicherheit bei der Lizenzierung von Krypto-Vermittlern zu durchdringen.“

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung
Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
64 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
130 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung".
Stichwörter Australien Blockchain Crypto Cryptocurrencies Digital Gesetzgebung Krypto Kryptowährung Regulierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australien drängt auf dringende Krypto-Gesetzgebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    447 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs