LONDON (IT BOLTWISE) – ESPN und WWE haben eine neue Partnerschaft geschlossen, die ab 2026 die exklusive Übertragung von WWE-Live-Events in den USA über ESPNs neuen Streaming-Dienst vorsieht.

ESPN und WWE haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, die ab 2026 in Kraft treten wird. Im Rahmen eines neuen Fünfjahresvertrags wird ESPNs neuer Streaming-Dienst die exklusive Heimat für alle großen WWE-Live-Events in den USA, darunter „WrestleMania“, „SummerSlam“, „Royal Rumble“ und „Survivor Series“.
Diese Vereinbarung markiert einen bedeutenden Schritt für ESPN, das seine Reichweite auf ein jüngeres und vielfältigeres Publikum ausweiten möchte. Jimmy Pitaro, Vorsitzender von ESPN, betont, dass WWE dabei helfen wird, ein jüngeres und vielfältigeres Publikum zu erreichen und mehr Frauen anzusprechen. ESPN plant zudem, weitere Programme rund um WWE zu entwickeln, möglicherweise in Zusammenarbeit mit NBA-Stars oder Persönlichkeiten wie Dwayne „The Rock“ Johnson.
Der neue Streaming-Dienst von ESPN soll kurz vor der nächsten NFL-Saison starten. ESPN hat bereits mit der UFC gezeigt, wie erfolgreich eine solche Partnerschaft sein kann. Die Zusammenarbeit mit der UFC hat der Mixed-Martial-Arts-Liga geholfen, ein neues und erweitertes Publikum zu finden. Mark Shapiro, Präsident und COO von TKO, sieht in der frühen Beteiligung an ESPNs neuem Dienst eine große Chance.
WWE und ESPN haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Während der Corona-Pandemie, als Live-Events abgesagt wurden, übertrug ESPN klassische „WrestleMania“-Sendungen, um sein Programm zu füllen. Diese langjährige Beziehung hat den Weg für den neuen Vertrag geebnet, so Nick Khan, Präsident von WWE.
Der neue Vertrag wird das Portfolio von WWE erweitern. Das Unternehmen wird weiterhin mit NBCU und dessen Versant-Ableger zusammenarbeiten, die „Saturday Night’s Main Event“ und „Friday Night SmackDown“ zeigen werden. Netflix wird „Monday Night Raw“ weltweit und „SmackDown“ sowie die Premium-Live-Events außerhalb der USA streamen können.
Die Möglichkeit, die Signature-Events von WWE über Netflix und ESPN zu koordinieren, war laut Shapiro besonders attraktiv. Diese Partnerschaft könnte ESPN auch helfen, da der aktuelle Vertrag mit der UFC 2025 ausläuft. Pitaro betont, dass ESPN stolz darauf ist, die UFC unterstützt zu haben, und dass eine weitere Zusammenarbeit mit TKO eine Priorität bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Architect (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESPN und WWE: Neue Partnerschaft für Live-Events" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESPN und WWE: Neue Partnerschaft für Live-Events" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESPN und WWE: Neue Partnerschaft für Live-Events« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!