LONDON (IT BOLTWISE) – Am 21. September wird ein seltenes astronomisches Ereignis zu beobachten sein: eine tiefe partielle Sonnenfinsternis. Nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung wird das Glück haben, dieses Spektakel direkt zu erleben. Die Finsternis beginnt um 13:29 Uhr EDT und erreicht ihren Höhepunkt um 15:41 Uhr EDT. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, das Ereignis online zu verfolgen.

Am 21. September wird die Erde Zeuge einer tiefen partiellen Sonnenfinsternis, bei der der Mond scheinbar einen “Bissen” aus der Sonne nimmt. Dieses seltene Ereignis beginnt weltweit um 13:29 Uhr EDT (17:29 GMT) und erreicht seinen Höhepunkt um 15:41 Uhr EDT (19:41 GMT). Die genauen Zeiten variieren jedoch je nach Standort. Nur etwa 16,6 Millionen Menschen, was 0,2 % der Weltbevölkerung entspricht, leben in Gebieten, in denen die Finsternis sichtbar sein wird.
Für diejenigen, die nicht in der Lage sind, die Sonnenfinsternis direkt zu beobachten, bietet Space.com eine Live-Übertragung des Ereignisses an. Diese Möglichkeit ist besonders für Astronomie-Enthusiasten interessant, die das Spektakel aus der Ferne verfolgen möchten. Die Berichterstattung umfasst auch einen Live-Blog, der die neuesten Nachrichten und Updates zur Finsternis bietet.
Die partielle Sonnenfinsternis wird in verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Zeiten sichtbar sein. In der Antarktis beginnt sie um 4:49 Uhr und endet um 6:53 Uhr, während sie in Australien von 6:13 Uhr bis 7:36 Uhr zu sehen ist. In Neuseeland kann man das Ereignis von 5:41 Uhr bis 8:36 Uhr beobachten. Diese Zeiten markieren den Beginn und das Ende der Sichtbarkeit der Finsternis in den jeweiligen Ländern.
Um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, ist es wichtig, spezielle Sonnenfilter zu verwenden. Normale Sonnenbrillen bieten keinen ausreichenden Schutz. Es wird empfohlen, spezielle Sonnenfinsternisbrillen oder Filter für Teleskope und Ferngläser zu verwenden. Space.com bietet zudem eine Auswahl an Ausrüstungen für die sichere Sonnenbeobachtung an.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teilweise Sonnenfinsternis im September: Ein seltenes Spektakel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teilweise Sonnenfinsternis im September: Ein seltenes Spektakel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teilweise Sonnenfinsternis im September: Ein seltenes Spektakel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!