WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die von Donald Trump eingeführten Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen sind die Tech-Giganten NVIDIA, Apple und Tesla, deren Aktienkurse nach der Ankündigung der Zölle stark unter Druck gerieten.

Die Einführung von Strafzöllen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat nicht nur die politischen Beziehungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern belastet, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf den Aktienmarkt gehabt. Besonders betroffen sind die Aktien von NVIDIA, Apple und Tesla, die nach der Ankündigung der Zölle einen deutlichen Rückgang verzeichneten. Diese Maßnahmen haben die Befürchtungen eines Handelskrieges geschürt und die Unsicherheit an den Finanzmärkten erhöht.
Die von Trump angekündigten Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China führten zu einem massiven Ausverkauf an den Börsen. Laut Branchenberichten verzeichneten rund 90 Prozent der Aktien im S&P 500 Verluste, wobei die Aktien von NVIDIA, Apple und Tesla besonders stark betroffen waren. Diese Verluste wurden jedoch teilweise gemildert, nachdem bekannt wurde, dass die Zölle gegen Mexiko und Kanada zunächst für einen Monat ausgesetzt wurden.
Für Tesla könnten die Zölle sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance darstellen. Als Autobauer ist Tesla stark von internationalen Lieferketten abhängig, insbesondere von Autoteilen, die in Kanada und Mexiko produziert werden. Diese Teile überqueren häufig die Grenze zwischen den USA, Kanada und Mexiko, was durch die Zölle erheblich verteuert werden könnte. Gleichzeitig könnte Tesla jedoch von einem eingeschränkten Wettbewerb bei E-Autos profitieren, da chinesische Hersteller durch die Zölle benachteiligt werden könnten.
Apple steht vor der Herausforderung, dass ein Großteil seiner iPhones in China gefertigt wird. Analysten erwarten, dass die Zölle die Gewinne von Apple belasten könnten, jedoch sehen sie die Auswirkungen als beherrschbar an. Langfristig könnte Apple seine Produktion weiter diversifizieren und verstärkt nach Indien verlagern, um den Zöllen zu entgehen.
NVIDIA ist von den Zöllen eher indirekt betroffen, da das Unternehmen auf die Fertigung seiner Chips durch Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) angewiesen ist. Sollten die Zölle auf taiwanesische Halbleiter erhöht werden, könnte dies zu steigenden Produktionskosten führen. Zudem könnten verschärfte Exportbeschränkungen für Chips nach China das Geschäft von NVIDIA beeinträchtigen.
Die langfristigen Auswirkungen der Zollpolitik auf die Tech-Giganten sind noch ungewiss. Während einige Unternehmen wie NVIDIA möglicherweise nur indirekt betroffen sind, könnten Apple und Tesla stärker unter Druck geraten. Ob Tesla jedoch von einem eingeschränkten Wettbewerb profitieren kann, bleibt abzuwarten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf NVIDIA, Apple und Tesla" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf NVIDIA, Apple und Tesla" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf NVIDIA, Apple und Tesla« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!