BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 zeigt sich optimistisch und hebt seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 an. Unternehmenschef Christian Bertermann kündigte an, dass das Unternehmen nun ein bereinigtes Ebitda von 160 bis 190 Millionen Euro anstrebt.
Auto1, ein führender Akteur im Online-Gebrauchtwagenhandel, hat kürzlich seine Gewinnprognose für das Jahr 2025 angehoben. Diese Entscheidung spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine Wachstumsstrategie wider. Christian Bertermann, der CEO von Auto1, erklärte, dass das Unternehmen nun ein bereinigtes Ebitda von 160 bis 190 Millionen Euro erwartet, was eine Erhöhung um 10 Millionen Euro im Vergleich zu früheren Prognosen darstellt.
Der Optimismus von Auto1 wird durch ein beeindruckendes Umsatzwachstum untermauert. Im zweiten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 30 Prozent auf 1,97 Milliarden Euro. Diese Entwicklung zeigt das steigende Vertrauen der Kunden in das Geschäftsmodell von Auto1, das sowohl höhere Verkaufszahlen als auch bessere Preise umfasst. Das operative Ergebnis konnte auf 42,3 Millionen Euro verdoppelt werden.
Besonders hervorzuheben ist der Erfolg im Privatkundenverkauf, der über die Marke Autohero abgewickelt wird. Hier konnte Auto1 einen Anstieg von 35 Prozent im Jahresvergleich verzeichnen. Trotz dieses Erfolgs bleibt der Handel mit professionellen Autohändlern die Haupteinnahmequelle des Unternehmens. Für das Gesamtjahr 2025 plant Auto1, den Fahrzeugabsatz auf 772.000 bis 817.000 Einheiten zu steigern.
Die Aktien von Auto1 reagierten zunächst positiv auf die Ankündigung und stiegen um sechs Prozent, bevor sie leicht nachgaben. Im bisherigen Jahresverlauf konnte die Aktie bereits um 57 Prozent zulegen, ein Kursplus, das besonders seit dem Frühjahr 2024 an Fahrt aufgenommen hat. Analysten wie Marcus Diebel von JPMorgan sehen in diesen Entwicklungen ein Zeichen für Stabilität und Wachstum.
Auto1s Erfolgsgeschichte ist eng mit der zunehmenden Digitalisierung des Automobilhandels verbunden. Der Trend zum Online-Kauf von Fahrzeugen hat sich in den letzten Jahren verstärkt, und Auto1 hat sich als einer der Pioniere in diesem Bereich etabliert. Die Fähigkeit, sowohl Privat- als auch Geschäftskunden anzusprechen, hat dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
In der Zukunft plant Auto1, seine Marktposition weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um den Kundenservice zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Die kontinuierliche Anpassung an Markttrends und die Investition in innovative Lösungen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

KI - Ingenieur (mwd)

Werkstudent (m/w/d) – Fullstack-Entwicklung mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Auto1 setzt auf Wachstum und hebt Gewinnprognose an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Auto1 setzt auf Wachstum und hebt Gewinnprognose an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Auto1 setzt auf Wachstum und hebt Gewinnprognose an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!