CAMBRIDGE (IT BOLTWISE) – Das britische Start-up Wayve will als erstes autonome Fahrzeuge entwickelt haben, die zur Navigation ausschließlich GPS, Kameras, einfache Karten und künstliche Intelligenz verwenden. Erste Videos zeigen erfolgreiche Testfahrten auf öffentlichen Straßen.


Die großen Entwickler autonomer Fahrzeuge wie Waymo und Cruise nutzen hochauflösende Karten und zahlreiche Sensoren für die Navigation. Die erst 2017 gegründete Wayve Technologies will autonomes Fahren mit viel geringerem Aufwand erreichen: Kameras, Sensoren, Karten wie von gängigen Navigationssystemen sowie KI sollen reichen. In seinem Blog veröffentlicht das Unternehmen Videoschnipsel, die solche Fahrten auf öffentlichen Straßen in Cambridge zeigen.

Laut Wayve waren die gezeigten Autos dort erstmals unterwegs. Sie konnten also den Streckenverlauf nicht einlernen. Zur Unterstützung verwendeten sie einfache Straßenkarten, wie sie übliche Systeme der Satellitennavigation nutzen. Zur Orientierung dienen nur Kameras – kein Radar, Lidar oder Ultraschall. Damit konnten die Testwagen zumindest in den Videos Situationen wie Vorfahrt und eine Ampel bewältigen.

Die gezeigten Fahrzeuge fahren zwar erstmals auf öffentlichen Straßen, sind aber nicht unerprobt. Die KI-Steuerung wurde zuvor in Verkehrssimulatoren trainiert. Das soll dem System ermöglichen, aus der Steuerung durch die Fahrer zu lernen. Auch die Eingriffe der Sicherheitsfahrer im Straßenverkehr fließen laut Wayve in das KI-System ein und tragen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit bei. Als Fahrzeuge werden kleine Elektroautos und der Jaguar I-Pace verwendet.

Ein Jaguar i-Pace von Wayve auf Testfahrt in Cambridge.
Ein Jaguar i-Pace von Wayve auf Testfahrt in Cambridge. (Bild: Wayve)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert