LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup hat eine bahnbrechende Lösung für die logistischen Herausforderungen im Pazifikraum vorgestellt: autonome Drohnen, die als fliegende Lastwagen fungieren.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein neues Startup hat in Zusammenarbeit mit dem Innovationsarm der US-Luftwaffe eine bahnbrechende Lösung für logistische Herausforderungen im Pazifikraum entwickelt. Grid Aero hat seine ‘Lifter Lite’-Drohne vorgestellt, die als fliegender Lastwagen konzipiert ist und große Lasten über weite Strecken transportieren kann. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie militärische und kommerzielle Güter in schwer zugänglichen Gebieten transportiert werden, revolutionieren.

Die ‘Lifter Lite’-Drohne wurde am 18. August vorgestellt, nachdem das Unternehmen eine Finanzierung in Höhe von sechs Millionen US-Dollar und einen Vertrag für die Phase II der Small Business Innovation Research mit AFWERX erhalten hatte. Laut Arthur Dubois, CEO von Grid Aero, ist die Drohne in der Lage, zwischen 1.000 und 8.000 Pfund über Entfernungen wie von Guam nach Japan zu transportieren, was etwa 1.500 Meilen entspricht.

Dubois, der zuvor als Leiter der Ingenieurabteilung bei Xwing tätig war, hat bereits Erfahrung im Bereich autonomer Frachtlösungen. Die Idee für die ‘Lifter Lite’ entstand aus Gesprächen mit militärischen und kommerziellen Interessengruppen, die ihre Herausforderungen im Bereich der Luftfrachtlogistik schilderten. Besonders in Regionen mit potenziellen Bedrohungen für US-amerikanische Vermögenswerte ist eine flexible und sichere Logistik von entscheidender Bedeutung.

Grid Aero verfolgt das Konzept, eine Vielzahl von Drohnen einzusetzen, um die Fracht auf mehrere Flugzeuge zu verteilen. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit in umkämpften Gebieten, da der Verlust eines Flugzeugs nicht das gesamte Missionsziel gefährdet. Die Drohnen sind mit fortschrittlicher Autonomietechnologie ausgestattet, die eine menschliche Überwachung im Bedarfsfall ermöglicht.

Die ‘Lifter Lite’ ist robust und kostengünstig konzipiert, um auch in Gebieten mit begrenzter Infrastruktur einsatzfähig zu sein. Sie könnte nicht nur für den Frachttransport, sondern auch für Aufklärungsmissionen, Luftbetankung oder als Mutterschiff für andere Drohnen genutzt werden. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für militärische und kommerzielle Anwendungen.

Grid Aero ist nicht das einzige Unternehmen, das kleinere Flugzeuge für solche Missionen in Betracht zieht. Joby Aviation und Reliable Robotics arbeiten ebenfalls an ähnlichen Projekten. Die Unterstützung durch erfahrene Berater aus der Luftwaffe unterstreicht das Potenzial dieser Technologie, die Logistik im Pazifikraum grundlegend zu verändern.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik
Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik".
Stichwörter Autonome Drohnen Frachttransport Militärlogistik Pazifikraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Drohnen als fliegende Lastwagen: Eine neue Ära der Logistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    163 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs