RIGA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die sich schnell entwickelnde Drohnentechnologie hat das Potenzial, die Kriegsführung grundlegend zu verändern. In diesem Kontext hat das lettische Startup Origin Robotics mit der Einführung von BLAZE, einer autonomen Abfangdrohne, einen bedeutenden Schritt unternommen.
Die moderne Kriegsführung wird zunehmend von Drohnentechnologien geprägt, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Origin Robotics, ein innovatives Startup aus Lettland, hat mit der Einführung von BLAZE eine neue Lösung zur Drohnenabwehr vorgestellt. Diese autonome Drohne ist darauf ausgelegt, feindliche UAVs durch Rammen oder Sprengung zu zerstören, und bietet damit eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Luftverteidigungssystemen.
BLAZE ist in weniger als einer Minute einsatzbereit und wird in einem kompakten Koffer geliefert, der gleichzeitig als Startrampe und Ladestation dient. Die Drohne nutzt fortschrittliche Computer-Vision-Technologien, um zwischen verschiedenen Flugzeugtypen zu unterscheiden und diese präzise zu verfolgen. Diese Fähigkeit wird durch den Einsatz traditioneller Radartechnologien ergänzt, um eine hohe Zielgenauigkeit zu gewährleisten.
Einmal gestartet, verfolgt BLAZE das feindliche UAV und kann es entweder durch einen direkten Aufprall zerstören oder sich in der Nähe des Ziels selbst zur Detonation bringen. Trotz der scheinbar verschwenderischen Natur dieser Methode betont Origin Robotics, dass jede Einheit deutlich günstiger ist als die Drohnen, die sie abfangen soll.
Die Nachfrage nach solchen Systemen ist insbesondere in Konfliktgebieten wie der Ukraine hoch, wo Drohnen zunehmend als kostengünstige Waffen eingesetzt werden. Origin Robotics hat bereits mit der Bereitstellung seiner Flaggschiff-Drohne BEAK in der Ukraine begonnen, um die dortigen Verteidigungsanstrengungen zu unterstützen.
In der asymmetrischen Kriegsführung stellen Drohnen eine erhebliche Herausforderung dar, da sie in großen Mengen eingesetzt werden können, um Luftverteidigungssysteme zu überwältigen. BLAZE bietet hier eine schnelle und intelligente Lösung, die bestehende Systeme ergänzt und die Verteidigungskosten senkt.
Die Entwicklung von BLAZE wurde durch eine Finanzierung von über 9 Millionen US-Dollar unterstützt, darunter ein F&E-Vertrag mit dem lettischen Verteidigungsministerium und ein Zuschuss aus dem Europäischen Verteidigungsfonds. Diese Unterstützung unterstreicht die strategische Bedeutung solcher Technologien für die europäische Verteidigungslandschaft.
Mit Blick auf die Zukunft plant Origin Robotics, seine Technologie weiterzuentwickeln und die Integration in die Verteidigungssysteme der NATO-Staaten zu fördern. Dies könnte die Art und Weise, wie Luftverteidigung in Europa gehandhabt wird, maßgeblich beeinflussen und die Abwehr von Drohnenangriffen effizienter gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Drohnenabwehr: Blaze von Origin Robotics" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Drohnenabwehr: Blaze von Origin Robotics" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Drohnenabwehr: Blaze von Origin Robotics« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!