ARLINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung autonomer Technologien für die Raumfahrt schreitet voran, insbesondere im Hinblick auf die Erkundung und Nutzung des Mondes. Die U.S. Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) plant, die Industrie über ein neues Projekt zu informieren, das die Navigation und Manövrierfähigkeit von Satelliten in der Mondumlaufbahn verbessern soll.
Die U.S. Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) hat ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, das die Entwicklung autonomer Technologien für die Raumfahrt zum Ziel hat. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Navigation und Manövrierfähigkeit von Satelliten, die in der Mondumlaufbahn operieren. Diese Initiative, bekannt als Lunar Assay via Small Satellite Orbiter (LASSO), zielt darauf ab, die Erkundung und Nutzung von Ressourcen auf dem Mond, wie beispielsweise Wasser, zu erleichtern.
Die LASSO-Initiative wird in einer Reihe von Briefings vorgestellt, die sowohl persönlich als auch online stattfinden. Diese Veranstaltungen bieten der Industrie die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen autonome Navigation, Raumfahrtantrieb und Fernerkundung zu informieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit von Satelliten, in der herausfordernden Umgebung zwischen Erde und Mond effizient zu operieren.
Ein zentrales Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Weltraumlageerkennung, um unerwartete betriebliche Überraschungen zu vermeiden. Dies erfordert Fortschritte in der Sensortechnologie, bei Verarbeitungsalgorithmen und in der Navigationstechnik für Mondmissionen. Die Manövrierfähigkeit von Raumfahrzeugen ist entscheidend, um die sich ändernden Bedingungen im Weltraum zwischen Erde und Mond zu überwachen.
Die LASSO-Initiative wird nicht nur DARPA, sondern auch der U.S. Space Force zugutekommen, indem sie neue Technologien für die Raumfahrtmanövrierfähigkeit und die Weltraumlageerkennung etabliert. Ein weiterer Aspekt des Projekts ist die Entwicklung von Raumfahrzeugen, die in der Lage sind, in Höhen von nur sechs bis sieben Meilen über der Mondoberfläche zu operieren, um alle Gebiete mit nutzbarem Wasser zu identifizieren.
In der ersten Phase des Projekts, Phase 1A, liegt der Fokus auf dem Konzeptdesign, während Phase 1B die detaillierte Planung von Subsystemen, Satelliten und Missionen umfasst. Die zweite Phase wird den Bau der Raumfahrzeuge und die Vorbereitung auf den Start und den Betrieb umfassen.
Die Briefings bieten nicht nur Informationen über das LASSO-Programm, sondern fördern auch die Diskussion und die Bildung von Teams. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über die verschiedenen Aspekte des Projekts auszutauschen. Interessierte Unternehmen können sich online registrieren und Abstracts einreichen, um möglicherweise zu Präsentationen eingeladen zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI (w|m|d)

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Raumfahrttechnologien für die Mondumgebung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Raumfahrttechnologien für die Mondumgebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Raumfahrttechnologien für die Mondumgebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!