VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – D-Wave Quantum Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich Quantencomputing, hat ein neues Open-Source-Toolkit vorgestellt, das die Integration von Quantencomputing in maschinelle Lernprozesse erleichtern soll. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie KI-Modelle trainiert und optimiert werden, grundlegend verändern.
D-Wave Quantum Inc., bekannt für seine Pionierarbeit im Bereich Quantencomputing, hat kürzlich ein Open-Source-Toolkit veröffentlicht, das die Verbindung zwischen Quantencomputing und Künstlicher Intelligenz (KI) stärken soll. Dieses Toolkit, das Teil der Ocean-Software-Suite des Unternehmens ist, ermöglicht Entwicklern, die Annealing-Quantenprozessoren von D-Wave direkt in Machine-Learning-Pipelines zu integrieren. Diese Integration könnte die Effizienz und Geschwindigkeit von KI-Trainingsprozessen erheblich verbessern.
Ein bemerkenswertes Merkmal des Toolkits ist seine nahtlose Integration mit PyTorch, einem der am häufigsten verwendeten Frameworks für Deep Learning. Dies ermöglicht es Entwicklern, eingeschränkte Boltzmann-Maschinen (RBMs) zu erstellen und zu trainieren, die in der Lage sind, verborgene Muster in großen Datensätzen zu erkennen. RBMs sind besonders nützlich in Bereichen wie der Arzneimittelforschung und der Bilderkennung, wo komplexe Datenstrukturen analysiert werden müssen.
Das Training von RBMs erfordert normalerweise erhebliche Rechenressourcen, und klassische Methoden stoßen oft an ihre Grenzen. D-Wave ist jedoch überzeugt, dass seine Quantenprozessoren diese Herausforderungen meistern können, indem sie die Rechenzeit verkürzen und die Effizienz steigern. Das Toolkit bietet Entwicklern die Möglichkeit, quantengestütztes Modelltraining in realen Szenarien zu testen und zu evaluieren.
Zusätzlich zum Toolkit hat D-Wave eine Demo veröffentlicht, die zeigt, wie Quantenprozessoren zur Generierung einfacher Bilder verwendet werden können. Diese Demonstration unterstreicht das Potenzial des Toolkits im Bereich der generativen KI, einem schnell wachsenden Sektor des maschinellen Lernens. Laut D-Wave stellt diese Demo einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Quanten-KI dar.
Die Veröffentlichung des Toolkits spiegelt die steigende Nachfrage nach der Erforschung von Quanten-KI-Integrationen wider. Dr. Trevor Lanting, Chief Development Officer bei D-Wave, betonte, dass das Toolkit Entwicklern die Möglichkeit bietet, Architekturen zu entwickeln, die die Annealing-Quantenprozessoren des Unternehmens in eine Vielzahl von ML-Modellen integrieren.
Bereits jetzt nutzen mehrere Organisationen die Quantensysteme von D-Wave in explorativen Projekten. So arbeitete Japan Tobacco Inc. mit D-Wave an einem Proof-of-Concept-Projekt, das quantengestützte Trainingsmethoden in der Arzneimittelforschung einsetzte und damit herkömmliche Ansätze übertraf. Auch das Jülich Supercomputing Centre entwickelte ein maschinelles Lern-Tool, das die DNA-Bindung von Proteinen mit höherer Genauigkeit vorhersagt, indem es klassische Support-Vektor-Maschinen mit den Quantenprozessoren von D-Wave kombinierte.
Die Dynamik von D-Wave im Bereich der Quanten-KI signalisiert eine breitere Hinwendung zu hybriden Computing-Ansätzen. Durch die Bereitstellung zugänglicher Open-Source-Tools will das Unternehmen die Hürden für den Einsatz von Quantentechnologien in der KI- und ML-Forschung senken. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Quantentechnologie könnten mehr Unternehmen auf Plattformen wie die von D-Wave zurückgreifen, um ihre Produktivität zu steigern und Innovationen zu beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "D-Wave beschleunigt KI-Entwicklung mit neuem Quanten-Toolkit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "D-Wave beschleunigt KI-Entwicklung mit neuem Quanten-Toolkit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »D-Wave beschleunigt KI-Entwicklung mit neuem Quanten-Toolkit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!