BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Berliner Unternehmen AVM, bekannt für seine innovativen Netzwerklösungen, hat ein neues Produkt vorgestellt, das den Bereich der Energieüberwachung revolutionieren könnte. Der Fritz Smart Energy 250, ein Sensor zur Überwachung des Stromverbrauchs, bietet eine spannende Ergänzung für digitale Stromzähler.

AVM, ein führendes Unternehmen im Bereich der Netzwerktechnologie, hat kürzlich den Fritz Smart Energy 250 vorgestellt, ein Produkt, das den Markt für Energieüberwachung bereichern könnte. Dieser Sensor, der magnetisch an digitalen Stromzählern haftet, liest die Energiedaten per Infrarot aus und bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihren Stromverbrauch detailliert zu analysieren und zu optimieren.
Der Fritz Smart Energy 250 ist nicht als eigenständiger Smart Meter konzipiert, sondern als Ergänzung zu bestehenden digitalen Stromzählern. Durch die Verbindung mit der Fritzbox über DECT können Nutzer ihre Verbrauchsdaten im Webfrontend oder in der Fritz App Smart Home einsehen. Diese Integration ermöglicht es, theoretische Einsparpotenziale auf einen Blick zu erkennen.
Ein besonderes Merkmal des Fritz Smart Energy 250 ist die langfristige Speicherung der Daten über den kostenlosen Dienst MyFritzNet. Diese Funktion ist besonders für Nutzer von Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen interessant, die von einem wechselhaften Stromverbrauch betroffen sind. Der Sensor kann wertvolle Informationen zur besseren Steuerung des Eigenverbrauchs liefern.
AVM hebt hervor, dass der Sensor mit frei einstellbaren Routinen arbeitet. So könnte beispielsweise die Steckdose Fritz Smart Energy 200 eine Waschmaschine automatisch aktivieren, wenn die Photovoltaikanlage mehr Leistung erzeugt, als im Haushalt benötigt wird. Diese Automatisierung könnte zu einer effizienteren Nutzung von selbst erzeugtem Strom führen.
Der Fritz Smart Energy 250 wird entweder mit zwei AA-Batterien oder über einen integrierten USB-C-Anschluss mit Strom versorgt. Er ist mit den meisten in Deutschland installierten digitalen Stromzählern kompatibel, jedoch gibt es einige Ausnahmen, die auf der AVM-Website aufgelistet sind. Dort finden Anwender auch eine Checkliste zur Inbetriebnahme des Sensors.
Um den Fritz Smart Energy 250 in Betrieb zu nehmen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Der Stromzähler muss zugänglich und in Funkreichweite der Fritzbox sein. Zudem darf er nicht auf der Liste inkompatibler Stromzähler stehen und muss vom Messstellenbetreiber bereitgestellt worden sein. Wichtig ist auch, dass die INFO-Schnittstelle am Stromzähler freigeschaltet ist.
Der Fritz Smart Energy 250 ist ab sofort zu einem Preis von 89 Euro erhältlich. Mit diesem Produkt betritt AVM Neuland im Bereich der Energieüberwachung und bietet eine innovative Lösung zur Optimierung des Stromverbrauchs im Smart Home.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AVM erweitert Smart Home: Neuer Fritz Smart Energy 250 zur Energieoptimierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AVM erweitert Smart Home: Neuer Fritz Smart Energy 250 zur Energieoptimierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AVM erweitert Smart Home: Neuer Fritz Smart Energy 250 zur Energieoptimierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!