HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Texas Space Commission hat Axiom Space mit bis zu 5,5 Millionen US-Dollar aus dem Space Exploration and Aeronautics Research Fund (SEARF) unterstützt, um die Entwicklung und den Betrieb der ersten Fähigkeiten des Axiom Space Orbital Data Center (ODC) zu fördern.
Die Förderung der Texas Space Commission für Axiom Space markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines skalierbaren und widerstandsfähigen orbitalen Rechenzentrums, das eine Vielzahl von nationalen Sicherheits-, zivilen und kommerziellen Anwendungen unterstützt. Axiom Space plant, bis Ende dieses Jahres zwei erste frei fliegende Knoten in der erdnahen Umlaufbahn zu starten und in den kommenden Jahren weitere Knoten mit erhöhter Rechenkapazität zu deployen. Diese Initiative ergänzt die bereits angekündigte Roadmap von Axiom Space zur beschleunigten Bereitstellung zahlreicher freifliegender ODC-Knoten, um der schnell wachsenden Nachfrage von Nutzern weltweit gerecht zu werden. Diese Meilensteine stellen Fortschritte auf dem Weg zur Etablierung eines voll funktionsfähigen orbitalen Cloud-Computing-Netzwerks dar, das Nutzer aus den Bereichen nationale Sicherheit, Handel und Zivilgesellschaft unterstützt. Jason Aspiotis, Global Director of In-Space Data and Security bei Axiom Space, betont die Bedeutung der ODC-Architektur für die Verbesserung kritischer US-Fähigkeiten, einschließlich der vorgeschlagenen Golden Dome-Raketenabwehrarchitektur. In diesem Kontext sind Echtzeitverfügbarkeit, sichere orbitale Verarbeitung und KI-gesteuerte Autonomie entscheidend für den Erfolg von Missionen. Die SEARF-finanzierte Initiative umfasst die Zusammenarbeit von Axiom Space mit texanischen Unternehmen, Forschungsinstituten und Universitäten, um die Innovation und Nutzung von ODCs in den Bereichen KI/ML, Cyber- und Quanten-Sicherheit, fortschrittliche Kommunikation und Verteidigungsanwendungen voranzutreiben. Die ODC-Knoten werden in der Lage sein, eine Vielzahl von weltraumbasierten Anwendungsfällen zu unterstützen, darunter die Verarbeitung, Auswertung und Verbreitung von Daten in Echtzeit von mehreren nationalen Sicherheits- und kommerziellen Satelliten. Zudem wird eine geringere Latenz bei der Fusion von Multisensor-Daten zur Bedrohungserkennung und -verfolgung auf der Erde oder im Weltraum ermöglicht. KI/ML und große Sprachmodelle sollen eine autonome oder halbautonome Entscheidungsfindung für Satelliten und andere Weltraumressourcen in Echtzeit ermöglichen. Darüber hinaus werden erdunabhängige Endpunkterkennungs- und Reaktionsfähigkeiten die Cybersicherheit der Tausenden von nationalen Sicherheits-, kommerziellen und zivilen Weltraumressourcen verbessern. Die Entwicklung und Erprobung der ODCs in Texas schafft hochqualifizierte Arbeitsplätze und stärkt die Rolle des Staates als nationaler Führer in der fortschrittlichen orbitalen Infrastruktur. Tejpaul Bhatia, CEO von Axiom Space, hebt hervor, dass das Unternehmen mit Unterstützung der Texas Space Commission die nächste Grenze der digitalen Infrastruktur definiert und dies direkt in Texas umsetzt. Die SEARF-Förderung unterstreicht das Engagement der Texas Space Commission, Innovationen im Weltraum zu fördern und die USA auf ein umkämpftes, datengesteuertes Weltraumumfeld vorzubereiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axiom Space treibt Orbitaldatenzentrum mit Unterstützung der Texas Space Commission voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axiom Space treibt Orbitaldatenzentrum mit Unterstützung der Texas Space Commission voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axiom Space treibt Orbitaldatenzentrum mit Unterstützung der Texas Space Commission voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!