FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sieht weiterhin erhebliche Risiken im Finanzmarkt, insbesondere im Nichtbankensektor. Diese könnten, so die Warnung von Bafin-Präsident Mark Branson, auch die Stabilität der Bankenwelt gefährden.
Die Finanzmärkte stehen vor anhaltenden Herausforderungen, wie Bafin-Präsident Mark Branson in Frankfurt betonte. Trotz der stabilen Regulierung und der bisherigen Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen wirtschaftlichen Turbulenzen, wie etwa der US-Zollpolitik, bleibt das Risiko für erneute Rückschläge hoch. Diese könnten weitreichende Auswirkungen auf die Marktsysteme haben und sind daher nicht zu unterschätzen.
Besonders der Nichtbankensektor steht im Fokus der Bafin. Branson warnte davor, die dortigen Probleme zu ignorieren, da Schwierigkeiten in diesem Bereich letztlich auch die Bankenwelt beeinflussen könnten. Die Erträge aus dem Zinsgeschäft nehmen ab, während das Risiko von Unternehmensinsolvenzen steigt, was die Kreditrückzahlungsfähigkeit unter Druck setzt.
Obwohl der Finanzsektor dank stabiler Regulierung gut aufgestellt ist, fordert Branson eine maßvolle Handhabung der Vorschriften. Besonders bei den Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) für kleinere Banken sieht die Bafin noch Verbesserungspotenzial. In Deutschland plant die Bafin daher, diese Vorgaben nicht vollständig umzusetzen, insbesondere die ESG-Leitlinien. Die Botschaft lautet, dass der Klimaschutz nicht allein durch Auflagen für kleinere Banken zu meistern ist.
Die Bafin sieht die Notwendigkeit, die EBA-Leitlinien anzupassen, um den spezifischen Anforderungen kleinerer Banken gerecht zu werden. Dies ist besonders wichtig, da der Klimaschutz nicht nur durch regulatorische Auflagen erreicht werden kann, sondern auch durch eine umfassende Anpassung der Finanzpraktiken. Die Bafin betont, dass eine flexible Umsetzung der Vorschriften notwendig ist, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Finanzmärkte trotz der Herausforderungen durch die US-Zollpolitik und andere globale wirtschaftliche Faktoren bisher resilient reagiert haben. Dennoch bleibt das Risiko für erneute Rückschläge hoch, und die Bafin warnt davor, die Probleme im Nichtbankensektor zu ignorieren. Die Finanzaufsicht betont die Notwendigkeit einer angepassten Regulierung, um die Stabilität des Finanzsystems zu sichern und den Klimaschutz effektiv zu unterstützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Developer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bafin warnt vor Risiken im Nichtbankensektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bafin warnt vor Risiken im Nichtbankensektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bafin warnt vor Risiken im Nichtbankensektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!