MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Trend zur bargeldlosen Zahlung im Einzelhandel setzt sich unaufhaltsam fort. Eine aktuelle Studie zeigt, dass mittlerweile fast zwei Drittel der Umsätze mit Karten abgewickelt werden.
Die Vorliebe der Verbraucher für bargeldlose Zahlungen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Laut einer aktuellen Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI wurden im Jahr 2024 rund 63,5 Prozent des Einzelhandelsumsatzes in Deutschland mit Karten bezahlt. Dies entspricht einem Anstieg von 1,7 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.
Der Rückgang des Bargeldanteils ist ebenso bemerkenswert. Während im Jahr 2019 noch mehr als 46 Prozent der Umsätze bar abgewickelt wurden, sank dieser Anteil 2024 auf 33,8 Prozent. Die restlichen Umsätze verteilen sich auf Finanzierungs- und Rechnungskäufe sowie Gutscheine.
Interessanterweise bleibt Bargeld, gemessen an der Anzahl der Transaktionen, weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Im Jahr 2024 wurden 54,6 Prozent der rund 20 Milliarden Transaktionen in bar durchgeführt, insbesondere bei kleineren Beträgen. Dies zeigt, dass Bargeld bei alltäglichen, kleineren Einkäufen nach wie vor eine wichtige Rolle spielt.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die zunehmende Nutzung mobiler Bezahlmethoden. Der Anteil der Bezahlvorgänge, die über Smartphones oder Smartwatches abgewickelt werden, stieg von 7,5 Prozent im Jahr 2023 auf 12,9 Prozent im Jahr 2024. Dienste wie Apple Pay und Google Pay gewinnen somit weiter an Bedeutung.
Die Girocard bleibt der Marktführer bei Kartenzahlungen, was die starke Position dieser Zahlungsmethode in Deutschland unterstreicht. Verbraucher nutzen zudem häufiger die Möglichkeit, beim Einkaufen Bargeld abzuheben, was zu einem Anstieg des Gesamtvolumens der Auszahlungen um gut zehn Prozent auf 13,57 Milliarden Euro führte.
Die Studie des EHI basiert auf Daten von 499 Unternehmen, die etwa 100.000 Betriebe aus 35 Branchen repräsentieren. Diese Unternehmen erzielten einen Bruttoumsatz von 314,8 Milliarden Euro, was die Relevanz und Aussagekraft der Studie unterstreicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bargeldlose Zahlungen dominieren den Einzelhandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bargeldlose Zahlungen dominieren den Einzelhandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bargeldlose Zahlungen dominieren den Einzelhandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!