LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Real-Time-Text (RTT) in der Telefonie markiert einen bedeutenden Schritt hin zu barrierefreier Kommunikation. Ab Ende Juni können Nutzer in Echtzeit Textnachrichten während eines Telefongesprächs austauschen, was insbesondere für Menschen mit Hör- oder Spracheinschränkungen von Vorteil ist. Diese Funktion wird in allen großen Mobilfunknetzen verfügbar sein, sofern die Geräte mindestens Android 10 oder iOS 11.2 unterstützen.

Die Einführung von Real-Time-Text (RTT) in der Telefonie stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der barrierefreien Kommunikation dar. Ab Ende Juni können Nutzer während eines Telefongesprächs in Echtzeit Textnachrichten austauschen. Diese Funktion ist besonders für Menschen mit Hör- oder Spracheinschränkungen konzipiert, kann jedoch von jedem genutzt werden, der eine alternative Kommunikationsmethode während eines Anrufs bevorzugt.
RTT wird in allen großen Mobilfunknetzen verfügbar sein, vorausgesetzt, die Endgeräte unterstützen mindestens Android 10 oder iOS 11.2. Die Aktivierung der Funktion ist auf beiden Geräten erforderlich, um die Echtzeitkommunikation zu ermöglichen. Interessanterweise beansprucht RTT keine zusätzlichen Daten, da die Textnachrichten über den laufenden Sprachanruf übertragen werden. Nutzer zahlen lediglich die üblichen Gesprächsminuten oder profitieren von ihrer Sprachflatrate.
Ein weiterer Vorteil von RTT ist die Möglichkeit, die Textnachrichten nach dem Anruf auf einigen Smartphone-Modellen weiterhin verfügbar zu halten. Dies bietet Nutzern die Gelegenheit, wichtige Informationen zu speichern und später darauf zurückzugreifen. Google und Apple bieten umfangreiche Anleitungen zur Nutzung von RTT in ihren Support-Bereichen an, um die Implementierung zu erleichtern.
Die Aktivierung eines RTT-Anrufs erfolgt einfach über die Telefon-App, wobei ein Wechsel zu RTT auch während eines laufenden Gesprächs möglich ist. Diese Flexibilität macht RTT zu einem vielseitigen Werkzeug in der modernen Kommunikation. Die Netzbetreiber haben angekündigt, dass im Sommer 2027 eine Notfallhilfe-Funktion integriert wird, die es ermöglicht, in Gefahrensituationen unauffällig mit der Polizei zu kommunizieren.
Die Einführung von RTT könnte auch Auswirkungen auf den Markt für barrierefreie Technologien haben. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt zur Inklusion und erwarten, dass weitere Innovationen folgen werden. Die Möglichkeit, in Echtzeit zu kommunizieren, ohne auf gesprochene Sprache angewiesen zu sein, könnte auch in anderen Bereichen, wie etwa im Kundenservice oder in der Telemedizin, Anwendung finden.
Insgesamt stellt RTT eine bedeutende Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten dar, die nicht nur Menschen mit Einschränkungen zugutekommt, sondern auch die Art und Weise, wie wir telefonieren, grundlegend verändern könnte. Die Zukunft der barrierefreien Kommunikation sieht vielversprechend aus, und RTT ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Barrierefreies Telefonieren: Echtzeit-Textkommunikation startet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Barrierefreies Telefonieren: Echtzeit-Textkommunikation startet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Barrierefreies Telefonieren: Echtzeit-Textkommunikation startet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!