LUDWIGSHAFEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Chemiekonzern BASF plant, seine Wachstumsstrategie in China trotz der hohen Anfangsinvestitionen fortzusetzen. Die Eröffnung eines neuen Verbundstandortes in Zhanjiang steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

BASF, der weltweit größte Chemiekonzern, hat seine Wachstumsambitionen für das kommende Jahr bekräftigt, wobei der Fokus auf dem neuen Verbundstandort in Zhanjiang, China, liegt. Trotz der hohen Anfangskosten, die mit dem Aufbau dieser Anlage verbunden sind, sieht das Unternehmen in der Expansion nach China eine strategische Notwendigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der Start ins neue Jahr verlief für BASF eher unspektakulär, was teilweise auf die hohen Investitionen in den neuen Standort zurückzuführen ist. Diese Investitionen belasten das operative Ergebnis des Unternehmens in diesem Jahr mit rund 400 Millionen Euro. Dennoch bleibt BASF optimistisch, dass der Standort in China bis Ende des Jahres voll betriebsbereit sein wird, was zu einem signifikanten Wachstum beitragen könnte.

Markus Kamieth, der Vorstandsvorsitzende von BASF, betonte, dass das Unternehmen trotz der Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft blickt. Er räumte ein, dass die Prognosen nicht übermäßig ehrgeizig seien, jedoch realistisch. BASF erwartet ein bereinigtes operatives Ergebnis (Ebitda) von 8,0 bis 8,4 Milliarden Euro, was einem Zuwachs von bis zu 6,9 Prozent entspricht.

In Ludwigshafen, dem Hauptsitz von BASF, kämpft das Unternehmen weiterhin mit hohen Energiekosten und einem weltweiten Überangebot an Basischemikalien. Diese Faktoren zwingen BASF dazu, weitere Sparmaßnahmen zu ergreifen und möglicherweise einige Anlagen zu schließen. Dennoch bleibt Ludwigshafen ein zentraler Standort für das Unternehmen.

Um die finanzielle Stabilität zu sichern, hat BASF ein umfassendes Sparprogramm aufgelegt, das jährliche Einsparungen von 2,1 Milliarden Euro bis Ende 2026 vorsieht. Ein Teil dieser Einsparungen soll durch den Abbau von 3300 Arbeitsplätzen weltweit erreicht werden. In Ludwigshafen allein sollen bis Ende nächsten Jahres Kosten in Höhe von einer Milliarde Euro eingespart werden.

Die strategische Neuausrichtung von BASF umfasst auch den Verkauf von Geschäftsbereichen, die nicht mehr zum Kerngeschäft zählen. So wurde kürzlich das brasilianische Geschäft mit Bautenanstrichmitteln für 1,15 Milliarden Dollar an den US-Konzern Sherwin-Williams verkauft. Diese Maßnahmen sollen BASF helfen, sich stärker auf wachstumsstarke Bereiche zu konzentrieren.

Die Aktionäre von BASF müssen sich auf eine reduzierte Dividende einstellen, die erstmals seit 2009 gesenkt wird. Dennoch plant das Unternehmen Aktienrückkäufe, um den Wert für die Aktionäre zu steigern. An der Börse reagierte die BASF-Aktie positiv und legte in einem insgesamt nachgebenden Marktumfeld zu.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten
BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten".
Stichwörter BASF Chemiekonzern China Dividende Energie Investitionen Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BASF setzt auf Wachstum in China trotz hoher Kosten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    566 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs