DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der rasante Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland könnte die Pläne für neue Gaskraftwerke gefährden. Netzbetreiber Tennet warnt, dass die verfügbaren Netzkapazitäten durch Batterieprojekte blockiert werden, was die Integration systemrelevanter Gaskraftwerke erschwert.

In Deutschland wächst die Sorge, dass der Boom bei Batteriespeichern die Pläne für neue Gaskraftwerke behindern könnte. Der Netzbetreiber Tennet äußerte Bedenken, dass die verfügbaren Netzkapazitäten durch die Vielzahl an Batterieprojekten blockiert werden. Dies könnte dazu führen, dass wichtige Gaskraftwerke, die für die Stabilität des Stromnetzes notwendig sind, nicht angeschlossen werden können.
Der Ausbau von Batteriespeichern wird als entscheidender Faktor für die Energiewende angesehen, da sie die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Wind und Solar ausgleichen können. Tennet hat bereits zahlreiche Anfragen für Netzanschlüsse erhalten, wobei ein Großteil davon auf Batteriespeicher entfällt. Diese Entwicklung wird von Experten als Gamechanger für die Energiewende betrachtet.
Die geplanten Gaskraftwerke sollen nach der Abschaltung von Kohlekraftwerken eine zuverlässige Stromversorgung sicherstellen, insbesondere in Zeiten, in denen erneuerbare Energien nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Doch die Konkurrenz um die begrenzten Netzkapazitäten könnte diese Pläne gefährden. Tennet sieht die Notwendigkeit, eine Balance zwischen dem Ausbau von Batteriespeichern und der Integration von Gaskraftwerken zu finden.
Die Herausforderung besteht darin, die Netzkapazitäten so zu verwalten, dass sowohl die Energiewende vorangetrieben als auch die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Dies erfordert eine strategische Planung und möglicherweise auch regulatorische Anpassungen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Diskussion um die Priorisierung von Netzanschlüssen wird in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen, da der Druck auf das Stromnetz weiter zunimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Support (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Batteriespeicher-Boom stellt deutsche Gaskraftwerkspläne in Frage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Batteriespeicher-Boom stellt deutsche Gaskraftwerkspläne in Frage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Batteriespeicher-Boom stellt deutsche Gaskraftwerkspläne in Frage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!