LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der hohen Anforderungen von Battlefield 6 an moderne Hardware zeigen Tests, dass auch ältere Grafikkarten wie die GTX 1070 und GTX 1650 Super noch beachtliche Leistungen erbringen können. Diese Erkenntnisse könnten für viele Spieler von Interesse sein, die nicht sofort auf die neueste Hardware umsteigen möchten.

Die Veröffentlichung von Battlefield 6 hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt, insbesondere aufgrund der hohen Hardware-Anforderungen, die Electronic Arts für ein flüssiges Spielerlebnis in 1080p mit 30 Bildern pro Sekunde angibt. Laut EA ist mindestens eine RTX 2060 mit 6 GiB RAM erforderlich. Doch einige Technik-Enthusiasten und Youtuber haben sich der Herausforderung gestellt, das Spiel mit älteren Grafikkarten zu testen.
Besonders bemerkenswert ist die Leistung der GTX 1070, die in Benchmark-Tests in Full HD bei maximalen Details durchschnittlich 30,9 Bilder pro Sekunde erreichte. Diese Leistung entspricht den Angaben von EA für eine RTX 2060 bei niedrigen Einstellungen. Auch der Content Creator Daniel Owen hat Battlefield 6 mit einer GTX 1070 und einem fünf Jahre alten Ryzen 5 5600X getestet. Seine Ergebnisse zeigen, dass das Spiel mit dieser Konfiguration gut spielbar ist, auch wenn bei der Grafik Abstriche gemacht werden müssen.
Ein weiterer interessanter Test wurde von @Randomgaminginhd durchgeführt, der eine Geforce GTX 1650 Super mit einem Intel Core i5-12400F kombinierte. Auch hier konnten in Full HD ohne Upscaling 55 bis 60 Bilder pro Sekunde erreicht werden. Mit aktiviertem FSR im Ultra-Performance-Modus stieg die Framerate auf 50 bis 75 Bilder pro Sekunde. Diese Ergebnisse sind besonders für Spieler relevant, die ihre ältere Hardware noch nicht aufgeben möchten.
Diese Tests zeigen, dass Battlefield 6 auch auf älteren Grafikkarten spielbar ist, wenn man bereit ist, die Grafikeinstellungen anzupassen. Dies könnte für viele Spieler eine kostengünstige Möglichkeit darstellen, das Spiel zu genießen, ohne in teure neue Hardware investieren zu müssen. Die Ergebnisse könnten auch darauf hindeuten, dass die Optimierung von Spielen für eine breitere Palette von Hardware-Konfigurationen ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Spieleentwicklung sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Alte Grafikkarten zeigen überraschende Leistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Alte Grafikkarten zeigen überraschende Leistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Alte Grafikkarten zeigen überraschende Leistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!