LONDON (IT BOLTWISE) – Electronic Arts hat einen neuen Hotfix für Battlefield 6 veröffentlicht, der die Treffererkennung und die Dauer der Conquest-Partien verbessert. Spieler hatten sich über Phantom-Treffer und zu lange Matches beschwert. Die Entwickler haben nun reagiert und die Probleme behoben.

Electronic Arts hat kürzlich einen Hotfix für Battlefield 6 veröffentlicht, der zwei der am meisten diskutierten Probleme der Community adressiert: die unzuverlässige Treffererkennung und die übermäßig langen Conquest-Partien. Nach intensiven Spielerberichten über sogenannte „Phantom-Treffer“ haben die Entwickler die Ursache identifiziert und behoben. Diese Phantom-Treffer traten auf, wenn bestimmte Waffenerweiterungen kombiniert wurden, was dazu führte, dass Treffer visuell registriert, aber kein Schaden verursacht wurde. Der Hotfix, der nun auf allen Plattformen aktiv ist, soll dieses Problem endgültig lösen.
Die Entwickler von EA haben angekündigt, die Treffererkennung weiterhin zu beobachten, um die Stabilität des Fixes zu gewährleisten. Diese Maßnahme ist besonders wichtig, da die Community das Thema wochenlang in Foren und Subreddits heiß diskutierte. Die schnelle Reaktion zeigt, dass EA die Rückmeldungen der Spieler ernst nimmt und bereit ist, technische Probleme zeitnah zu beheben.
Zusätzlich zur Korrektur der Waffenmechanik wurde auch die Spielbalance im Conquest-Modus angepasst. Die Entwickler haben die Start-Ticketzahl auf allen Karten um 10 bis 30 Prozent gesenkt, um die Dauer der Matches zu verkürzen. Viele Partien endeten bisher durch Zeitablauf und nicht durch einen tatsächlichen Sieg, was den Spielfluss beeinträchtigte. Mit dem neuen System sollen die Matches natürlicher verlaufen, was in der Sprache von EA vermutlich bedeutet: weniger zähe Endphasen und mehr dynamische Schlachten.
Auch die Map Manhattan Bridge wurde überarbeitet. Der Out-of-Bounds-Timer für Fahrzeuge wurde von fünf auf zehn Sekunden verlängert, was den Spielern mehr Zeit gibt, wieder in den aktiven Bereich zu fahren, bevor sie bestraft werden. Diese Änderung mag unscheinbar wirken, dürfte aber die Frustration beim Fahren auf engen Brückenabschnitten merklich reduzieren. Insgesamt zeigt das Update, dass EA die Rückmeldungen der Community ernst nimmt und bereit ist, technische Probleme zeitnah zu beheben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Compliance Manager

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Wichtige Änderungen bei Waffen und Conquest-Modus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Wichtige Änderungen bei Waffen und Conquest-Modus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Wichtige Änderungen bei Waffen und Conquest-Modus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!