FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bayer-Aktie zeigt sich am Nachmittag im XETRA-Handel mit einem Kursgewinn von 1,0 Prozent auf 27,72 EUR. Trotz eines schwierigen Marktumfelds und eines negativen Ausblicks von Moody’s bleibt die Aktie stabil. Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 4,58 EUR je Aktie.

Die Bayer-Aktie hat sich im XETRA-Handel am Nachmittag mit einem Kursgewinn von 1,0 Prozent auf 27,72 EUR präsentiert. Zu Beginn des Handelstages lag der Kurs bei 27,58 EUR, und im Verlauf erreichte die Aktie ein Tageshoch von 28,20 EUR. Insgesamt wechselten 1.569.442 Bayer-Aktien den Besitzer, was auf ein reges Interesse der Anleger hindeutet.
Das 52-Wochen-Hoch der Bayer-Aktie wurde am 02.10.2024 mit 31,03 EUR erreicht, was 11,94 Prozent über dem aktuellen Kurs liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde am 07.04.2025 bei 18,38 EUR verzeichnet, was zeigt, dass die Aktie derzeit 50,83 Prozent über diesem Tiefstand notiert. Diese Schwankungen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen Bayer konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Studienergebnisse zu Vericiguat, die das primäre Endziel verfehlten.
Moody’s hat das Rating für Bayer bestätigt, jedoch bleibt der Ausblick negativ. Diese Einschätzung könnte auf die anhaltenden Herausforderungen im Pharmasektor und die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft zurückzuführen sein. Trotz dieser Schwierigkeiten erwarten Experten für das Jahr 2025 einen Gewinn von 4,58 EUR je Aktie, was auf eine mögliche Erholung und Stabilisierung des Unternehmens hindeutet.
Die jüngsten Quartalszahlen, die am 06.08.2025 veröffentlicht wurden, zeigen einen Verlust von -0,20 EUR je Aktie, verglichen mit -0,03 EUR im Vorjahr. Der Umsatz sank um 3,63 Prozent auf 10,74 Mrd. EUR, was die Herausforderungen im operativen Geschäft unterstreicht. Analysten bewerten die Bayer-Aktie im Durchschnitt mit 26,88 EUR, was nahe am aktuellen Kurs liegt und auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer-Aktie im Aufwind: Kursgewinne trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer-Aktie im Aufwind: Kursgewinne trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer-Aktie im Aufwind: Kursgewinne trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!