LEVERKUSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines deutlichen Rückgangs des Konzerngewinns hat die Bayer-Aktie einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet. Der Chemie- und Pharmariese kämpft weiterhin mit Herausforderungen im Agrargeschäft und einer Klagewelle in den USA, doch die Anleger zeigen sich optimistisch.
Der deutsche Chemie- und Pharmakonzern Bayer hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht, die einen deutlichen Rückgang des Konzerngewinns zeigen. Trotz eines Rückgangs des bereinigten operativen Gewinns (Ebitda) um 7,4 Prozent auf 4,09 Milliarden Euro, übertraf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten, die mit einem stärkeren Rückgang gerechnet hatten. Diese positive Überraschung führte zu einem Anstieg der Bayer-Aktie um mehr als 11 Prozent, was den höchsten Stand seit sieben Monaten markiert.
Besonders das schwache Agrargeschäft belastete die Bilanz von Bayer. Die Agrarsparte CropScience verzeichnete einen operativen Gewinnrückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegensatz dazu konnte das Pharmageschäft, insbesondere durch das Krebsmedikament Nubeqa, höhere Gewinne erzielen. Der Gesamtumsatz des Konzerns blieb mit 13,7 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau.
Ein wesentlicher Faktor für die anhaltenden Herausforderungen von Bayer ist die Klagewelle in den USA. Diese resultiert aus der Übernahme des US-Unternehmens Monsanto im Jahr 2018 und den damit verbundenen Rechtskosten. Bis Ende 2024 sind 181.000 Schadensersatzklagen wegen der angeblich krebserregenden Wirkung des Herbizids Glyphosat anhängig. Bayer bestreitet die Vorwürfe, sieht sich jedoch mit zahlreichen Urteilen konfrontiert, die den Klägern Recht geben.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant Bayer unter der Führung von Konzernchef Bill Anderson, das Rechtsrisiko bis Ende nächsten Jahres einzudämmen und die hohe Verschuldung zu reduzieren. Ein neues Organisationsmodell und ein Sparprogramm sollen die Kosten senken und das Pharmageschäft ausbauen, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen. Dies beinhaltet auch den Abbau von Arbeitsplätzen, wie die kürzlich angekündigte Schließung der Pflanzenschutzproduktion in Frankfurt am Main zeigt.
Die Auswirkungen der US-Zollpolitik werden ebenfalls genau beobachtet. Bayer bekräftigte seine Jahresziele und geht davon aus, die Effekte der aktuellen Zollankündigungen kompensieren zu können. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die Auswirkungen groß. Finanzvorstand Wolfgang Nickl erklärte, dass der erwartete negative Währungseffekt nun bei rund drei Prozentpunkten liegt.
Insgesamt zeigt sich, dass Bayer trotz der Herausforderungen im Agrarsektor und der rechtlichen Unsicherheiten im US-Markt weiterhin auf Kurs bleibt. Die positive Reaktion der Anleger auf die Quartalszahlen unterstreicht das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens, die auf Kostensenkungen und den Ausbau des Pharmageschäfts setzt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayer trotzt Gewinnrückgang: Aktie steigt um 10 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayer trotzt Gewinnrückgang: Aktie steigt um 10 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayer trotzt Gewinnrückgang: Aktie steigt um 10 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!