MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Bayern setzt auf Akkuzüge zur nachhaltigen Mobilität und plant die Elektrifizierung von Bahnstrecken. Wasserstoffzüge werden getestet, doch Akkutechnologie steht im Fokus.

Bayern hat sich entschieden, auf Akkuzüge zu setzen, um die Mobilität im Bahnverkehr nachhaltiger zu gestalten. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenden Plans, Dieselzüge bis 2040 vollständig zu ersetzen. Obwohl Wasserstoffzüge als eine mögliche Alternative betrachtet werden, gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer Effizienz und Kosten. Der Verkehrsminister Christian Bernreiter äußerte Zweifel an der Wirtschaftlichkeit von Wasserstoffzügen und favorisiert die Elektrifizierung durch Oberleitungen und Akkuzüge.
Der Einsatz von Wasserstoffzügen wird in Bayern weiterhin getestet, insbesondere auf der Strecke von Mühldorf nach Burghausen. Ab Dezember 2026 sollen drei Wasserstoffzüge diese Strecke bedienen. Bereits seit Ende 2024 verkehrt ein Wasserstoffzug im Probebetrieb von Augsburg aus. Diese Tests sollen zeigen, ob Wasserstoffzüge eine praktikable Lösung für nicht elektrifizierte Strecken darstellen.
Die Elektrifizierung von Bahnstrecken ist ein zentraler Bestandteil der bayerischen Strategie. Geplant ist die Elektrifizierung von etwa 1.000 Kilometern, wovon 680 Kilometer im Bundesverkehrswegeplan enthalten sind. Die restlichen 330 Kilometer sollen durch das Land selbst elektrifiziert werden. Diese Maßnahmen sollen die Abhängigkeit von Dieselzügen reduzieren und die Umweltbelastung verringern.
Die Herausforderungen bei der Einführung von Wasserstoffzügen sind nicht nur technischer Natur. Hohe Investitionen in die Infrastruktur und Betriebskosten stellen erhebliche Hürden dar. Ein Gutachten hat zudem auf die hohe Komplexität und die wirtschaftlichen Risiken eines kombinierten Akku-Wasserstoff-Antriebs hingewiesen. Daher konzentriert sich Bayern auf den Ausbau der Akkutechnologie und die Elektrifizierung durch Oberleitungen.
Siemens Mobility hat mit dem Mireo Plus H bereits einen Wasserstoffzug im Testeinsatz, der in Berlin-Brandenburg hohe Standards gesetzt hat. Dennoch bleibt die Frage offen, ob Wasserstoffzüge langfristig eine tragfähige Lösung darstellen. In Regionen wie Schwaben und dem Bayerischen Wald sollen künftig Akkuzüge zum Einsatz kommen, unterstützt durch den Aufbau von Ladestationen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

AI Architect (f/m/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bayern setzt auf Akkuzüge für nachhaltige Mobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bayern setzt auf Akkuzüge für nachhaltige Mobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bayern setzt auf Akkuzüge für nachhaltige Mobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!