CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat ehrgeizige Pläne, seine Sprachassistentin Siri mit fortschrittlichen KI-Funktionen auszustatten, um mit führenden Chatbot-Technologien wie ChatGPT zu konkurrieren. Diese strategische Entscheidung könnte das Nutzererlebnis auf Apple-Geräten revolutionieren und gleichzeitig erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.
Apple hat sich das Ziel gesetzt, Siri durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz grundlegend zu verbessern. Diese Entwicklung soll Siri in einen eigenständigen KI-Chatbot verwandeln, der in der Lage ist, ähnlich leistungsfähig wie ChatGPT zu agieren. Die Unternehmensführung hat beschlossen, Siri unabhängig von bestehenden Diensten wie OpenAI zu entwickeln, um die Kontrolle über die Technologie zu behalten und maßgeschneiderte Lösungen für Apple-Nutzer zu bieten.
Interne Tests bei Apple zeigen, dass die eigene KI-Lösung in den letzten Monaten erhebliche Fortschritte gemacht hat. Berichten zufolge erreicht der interne Chatbot mittlerweile ein Niveau, das mit ChatGPT vergleichbar ist. Diese Entwicklung signalisiert einen bedeutenden Fortschritt in Apples KI-Entwicklung und könnte das Unternehmen in eine führende Position im Bereich der KI-gestützten Sprachassistenten bringen.
Eine verbesserte Siri könnte nicht nur das Nutzererlebnis optimieren, sondern auch erhebliche Kosteneinsparungen für Apple bedeuten. Derzeit finanziert Apple einen milliardenschweren Vertrag mit Google, um die Standard-Suchmaschine auf Apple-Geräten bereitzustellen. Sollte Siri eigenständig effektiv im Web suchen können, könnte dieser Deal in Zukunft überflüssig werden, was Apples finanzielle Belastung erheblich reduzieren würde.
Apple plant zudem, Siri stärker in das iPhone-Ökosystem zu integrieren. Der Assistent könnte auf Nutzeranfragen reagieren, indem er direkt Aktionen in Apps ausführt, was die Nutzerfreundlichkeit deutlich steigert. Diese Funktionalität würde auch den App Store stärken, der eine wichtige Einnahmequelle für Apple darstellt. Eine solche Integration könnte den Wert von Apple-Geräten weiter erhöhen und die Kundenbindung stärken.
Die offizielle Vorstellung der neuen Siri-Version wird für die Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2025 erwartet. Allerdings wird nicht mit umfangreichen Details zu SiriGPT gerechnet, da Apple offenbar Funktionen erst kurz vor ihrer Markteinführung bekanntgeben möchte, um hohe Erwartungen zu kontrollieren. Zudem plant Apple, Siri und die neue KI-Plattform „Apple Intelligence“ als getrennte Marken zu positionieren, da Siri aktuell nicht den besten Ruf genießt.
Mit der Weiterentwicklung von Siri nimmt Apple eine strategisch wichtige Rolle im KI-Wettbewerb ein. Das Unternehmen könnte so den Anschluss an führende Chatbot-Technologien schaffen und seine Position im Markt für digitale Assistenten stärken. Wann genau die neue Siri-Version für Nutzer verfügbar sein wird, bleibt jedoch vorerst offen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant KI-gestützte Siri als Konkurrenz zu ChatGPT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant KI-gestützte Siri als Konkurrenz zu ChatGPT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant KI-gestützte Siri als Konkurrenz zu ChatGPT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!