MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen, die von belarussischen Akteuren ausgehen, richtet sich gegen oppositionelle Aktivisten in Belarus sowie gegen ukrainische Militär- und Regierungsorganisationen. Diese Angriffe nutzen mit Malware verseuchte Excel-Dokumente, um eine neue Variante des PicassoLoader zu verbreiten.

Die jüngste Cyberkampagne, die von dem belarussisch ausgerichteten Bedrohungsakteur Ghostwriter durchgeführt wird, zielt auf oppositionelle Aktivisten in Belarus sowie auf ukrainische Militär- und Regierungsorganisationen ab. Diese Angriffe nutzen mit Malware verseuchte Excel-Dokumente als Köder, um eine neue Variante des PicassoLoader zu verbreiten. Ghostwriter, auch bekannt unter den Namen Moonscape, TA445, UAC-0057 und UNC1151, ist seit 2016 aktiv und verfolgt Interessen, die mit der russischen Sicherheitspolitik übereinstimmen, während sie NATO-kritische Narrative fördern.
Die Kampagne, die seit Juli-August 2024 vorbereitet wurde, trat im November-Dezember 2024 in ihre aktive Phase ein. Laut einem technischen Bericht von SentinelOne, der mit Branchenexperten geteilt wurde, bleibt die Operation auch in den letzten Tagen aktiv. Der Angriff beginnt mit einem Google-Drive-Dokument, das von einem Konto namens Vladimir Nikiforech stammt und ein RAR-Archiv enthält. Dieses Archiv enthält eine bösartige Excel-Arbeitsmappe, die beim Öffnen und Aktivieren von Makros die Ausführung eines verschleierten Makros auslöst.
Das Makro schreibt eine DLL-Datei, die den Weg für eine vereinfachte Version des PicassoLoader ebnet. In der nächsten Phase wird dem Opfer eine Ablenkungs-Excel-Datei angezeigt, während im Hintergrund zusätzliche Nutzlasten auf das System heruntergeladen werden. Diese Methode wurde bis Juni 2024 verwendet, um das Cobalt Strike Post-Exploitation-Framework zu liefern. SentinelOne entdeckte auch andere Excel-Dokumente mit Ukraine-bezogenen Ködern, die eine unbekannte zweite Stufe von Malware von einer entfernten URL abrufen, eine Technik, die als Steganographie bekannt ist.
In einem weiteren Fall wird das präparierte Excel-Dokument verwendet, um eine DLL namens LibCMD zu liefern, die cmd.exe ausführt und eine Verbindung zu stdin/stdout herstellt. Diese wird direkt als .NET-Assembly in den Speicher geladen und ausgeführt. Im Jahr 2024 hat Ghostwriter wiederholt eine Kombination aus Excel-Arbeitsmappen mit Macropack-verschleierten VBA-Makros und eingebetteten .NET-Downloadern verwendet, die mit ConfuserEx verschleiert sind.
Obwohl Belarus nicht aktiv an militärischen Kampagnen im Ukraine-Krieg teilnimmt, scheinen die damit verbundenen Cyber-Bedrohungsakteure keine Bedenken zu haben, Cyber-Spionage-Operationen gegen ukrainische Ziele durchzuführen. Diese Aktivitäten unterstreichen die anhaltende Bedrohung durch staatlich unterstützte Cyberangriffe in der Region und die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Belarusische Cyberangriffe auf Ukraine: Neue Malware-Kampagne enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belarusische Cyberangriffe auf Ukraine: Neue Malware-Kampagne enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Belarusische Cyberangriffe auf Ukraine: Neue Malware-Kampagne enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!