MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der italienische Medienkonzern MediaForEurope (MFE) hat die Kontrolle über ProSiebenSat.1 übernommen. Die tschechische PPF-Gruppe hat ihre Anteile an MFE verkauft, was den Weg für eine strategische Neuausrichtung des deutschen TV-Konzerns ebnet. Diese Übernahme könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Medienlandschaft in Deutschland haben.

Die Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den italienischen Medienkonzern MediaForEurope (MFE) markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der europäischen Medienlandschaft. MFE, das bereits über 43 % der Stimmrechte verfügt, hat durch den Erwerb der Anteile der tschechischen PPF-Gruppe die Kontrolle über den deutschen TV-Konzern erlangt. Diese Entwicklung eröffnet MFE die Möglichkeit, tiefgreifende strategische Änderungen vorzunehmen, die sowohl die Struktur als auch die Ausrichtung von ProSiebenSat.1 betreffen könnten.
Die Entscheidung der PPF-Gruppe, ihre Anteile zu verkaufen, kam nach dem Scheitern ihrer Bemühungen, den eigenen Anteil auf fast 30 % zu erhöhen, um ein Gegengewicht zu MFE zu schaffen. Trotz der begrenzten Akzeptanz des Angebots von MFE konnte PPF nicht genügend Unterstützung von anderen Aktionären gewinnen, um ihre strategischen Ziele zu verfolgen. Dies hat den Weg für MFE geebnet, das nun in der Lage ist, die Geschäfte von ProSiebenSat.1 zu dominieren.
Die Übernahme hat in Deutschland Bedenken hinsichtlich der journalistischen Unabhängigkeit und der Medienvielfalt ausgelöst. Politiker und die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) haben vor den Risiken gewarnt, die mit einer solchen Konzentration einhergehen könnten. Zudem wird befürchtet, dass es zu einer konzernweiten Kündigungswelle kommen könnte, was die Arbeitsplätze bei ProSiebenSat.1 gefährden würde.
Langfristig plant MFE, einen paneuropäischen Medienkonzern zu schaffen, der in der Lage ist, mit den großen US-Streaming-Diensten wie Netflix und Disney+ zu konkurrieren. Durch die Übernahme könnte MFE die Umsätze und Gewinne von ProSiebenSat.1 vollständig in die eigene Bilanz aufnehmen, was ihnen eine stärkere finanzielle Basis verschaffen würde. Für einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wäre jedoch eine Dreiviertel-Mehrheit erforderlich, die MFE derzeit noch nicht erreicht hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Berlusconi-Konzern übernimmt Kontrolle über ProSiebenSat.1" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Berlusconi-Konzern übernimmt Kontrolle über ProSiebenSat.1" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Berlusconi-Konzern übernimmt Kontrolle über ProSiebenSat.1« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!