GÜTERSLOH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bertelsmann-Konzern, bekannt für seine Medien- und Druckaktivitäten, sieht im Gesundheitssektor große Wachstumschancen. Mit einem bereits bestehenden Umsatz von einer Milliarde Euro in diesem Bereich plant das Unternehmen, seine Aktivitäten im Bereich Digital Health und Bildung mit Schwerpunkt Gesundheit weiter auszubauen. Trotz der Herausforderungen durch den Zollstreit erwartet Bertelsmann einen deutlichen Gewinnzuwachs im Gesamtjahr.

Der Bertelsmann-Konzern, einst vor allem durch Medien und Druck bekannt, hat sich in den letzten Jahren stark diversifiziert und sieht nun im Gesundheitssektor ein enormes Wachstumspotenzial. Thomas Rabe, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, betont, dass Bertelsmann bereits heute stark in diesem Bereich vertreten ist und die Branche als einen Megatrend mit großem Potenzial ansieht. Besonders technologische Lösungen zur Effizienzsteigerung sind gefragt, was Bertelsmann als Chance sieht, seine Wertschöpfungskette im Bereich Bildung mit Schwerpunkt Gesundheit zu erweitern.
Im ersten Halbjahr verzeichnete Bertelsmann einen Umsatzanstieg von gut einem Prozent auf 9,1 Milliarden Euro. Trotz eines Rückgangs des Konzernergebnisses von 416 Millionen auf 201 Millionen Euro, bedingt durch negative Währungseffekte, bleibt das Unternehmen optimistisch. Für das Gesamtjahr wird ein Konzernergebnis von rund 1,5 Milliarden Euro erwartet, was deutlich über dem Vorjahr liegt.
Der Zollstreit zwischen den USA und verschiedenen Märkten hat Bertelsmann bisher nur indirekt getroffen. Das Unternehmen importiert Papier aus Kanada und exportiert gedruckte Bücher in die USA, auf die nun etwas höhere Zölle anfallen. Dennoch sind die direkten Auswirkungen auf Bertelsmanns Geschäfte im Vergleich zu anderen Unternehmen und Branchen begrenzt, da die Produktion überwiegend lokal für lokale Märkte erfolgt.
Die Unsicherheiten durch den Zollstreit haben jedoch indirekte Effekte auf die Märkte und Verbraucher, was sich auch auf die Werbemarkt-Entwicklung in Deutschland auswirkt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Bertelsmann zuversichtlich und sieht in der Digitalisierung des Gesundheitssektors eine vielversprechende Möglichkeit, weiter zu wachsen und neue Märkte zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bertelsmann setzt auf Wachstum im Gesundheitssektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bertelsmann setzt auf Wachstum im Gesundheitssektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bertelsmann setzt auf Wachstum im Gesundheitssektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!