LONDON (IT BOLTWISE) – Bildungsimmobilien gewinnen zunehmend an Bedeutung als attraktive Investitionsmöglichkeit, die sowohl stabile Erträge als auch gesellschaftliche Wirkung verspricht. Eine aktuelle Studie der bulwiengesa AG beleuchtet das Potenzial dieses Segments und zeigt auf, wie Investoren durch innovative Modelle wie Public-Private-Partnerships und Sale-and-Lease-Back profitieren können.

Bildungsimmobilien, die von Kitas über Schulen bis hin zu Hochschulen reichen, werden zunehmend als zukunftsfähige Assetklasse erkannt, die an der Schnittstelle von öffentlicher Infrastruktur und privatem Kapital liegt. Die bulwiengesa AG hat in ihrer jüngsten Studie das Marktpotenzial dieser Immobilien untersucht und dabei erstmals Vergleichswerte zu Mietpreisen und Renditeniveaus veröffentlicht. Diese Immobilien bieten eine seltene Kombination aus stabilen Mieterträgen und gesellschaftlicher Wirkung, was sie besonders attraktiv für moderne Impact-Investoren macht.
Der Investitionsbedarf im Bildungsbau ist enorm. Laut KfW-Kommunalpanel 2024 fehlen bundesweit rund 68 Milliarden Euro für Schulen und Kitas, während das tatsächliche Investitionsvolumen nur 17 Milliarden Euro beträgt. Diese Lücke wird durch den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und steigende Schülerzahlen weiter vergrößert. Öffentliche Mittel allein reichen oft nicht aus, um diesen Bedarf zu decken, weshalb alternative Modelle wie Public-Private-Partnerships und Mietmodelle ins Spiel kommen.
Bildungsimmobilien erfüllen in besonderem Maße ESG-Kriterien und bieten hervorragende Möglichkeiten zur Umsetzung von Impact Investing Strategien. Sie fördern soziale Teilhabe, werden meist in nachhaltiger, energieeffizienter Bauweise errichtet und zeichnen sich durch langfristige Mietverhältnisse mit vorwiegend öffentlichen Trägern aus. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Investoren, die ESG-Risiken integrieren und gleichzeitig gesellschaftliche Wirkung und stabile Erträge messbar und transparent verbinden möchten.
Allerdings erfordert dieses Segment ein hohes Maß an Marktkenntnis. Genehmigungsprozesse sind komplex, der Zugang häufig reguliert, und die Drittverwendung der Immobilien bleibt begrenzt. Politische Abhängigkeiten und geringe Markttransparenz stellen weitere Herausforderungen dar. Dennoch bieten Bildungsimmobilien attraktive Chancen für langfristig orientierte Investoren mit speziellem Know-how oder erfahrenen Partnern an ihrer Seite.
Die bulwiengesa AG plant, gemeinsam mit Branchenteilnehmern, Investoren, Betreibern und der öffentlichen Hand eine Initiative Bildungsimmobilien zu gründen. Ziel ist es, den Markt zu strukturieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und relevante Entwicklungen dauerhaft fachlich zu begleiten. Diese Initiative könnte dazu beitragen, die strukturellen Herausforderungen im Bildungsmarkt zu bewältigen und gleichzeitig die gesellschaftliche Wirkung von Investitionen in Bildungsimmobilien zu maximieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bildungsimmobilien als zukunftsfähige Investitionsmöglichkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bildungsimmobilien als zukunftsfähige Investitionsmöglichkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bildungsimmobilien als zukunftsfähige Investitionsmöglichkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!