TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Höhenflüge von Bitcoin könnten durch die anhaltende Krise auf dem japanischen Anleihenmarkt befeuert worden sein. Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin zunehmend als Absicherung gegen Instabilitäten im traditionellen Finanzsystem wahrgenommen wird.

Bitcoin hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht, was möglicherweise mit den aktuellen Problemen auf dem japanischen Anleihenmarkt zusammenhängt. Diese Entwicklung könnte ein Zeichen dafür sein, dass Bitcoin als Absicherung gegen Instabilitäten im traditionellen Finanzsystem an Bedeutung gewinnt. Der Bitcoin-Preis stieg am 22. Mai auf ein neues Allzeithoch von 112.000 US-Dollar, bevor er sich am 26. Mai bei über 109.700 US-Dollar einpendelte, wie Daten von Cointelegraph zeigen.
Während einige den Preisanstieg auf geopolitische Entwicklungen, wie die Ankündigung von Waffenstillstandsgesprächen zwischen den USA und Russland am 19. Mai, zurückführen, scheinen makroökonomische Faktoren eine größere Rolle zu spielen. Analysten weisen darauf hin, dass die Unsicherheit auf den Finanzmärkten, insbesondere im japanischen Anleihenmarkt, Investoren dazu veranlasst, Bitcoin als potenziellen Schutz gegen staatliche Ausfallrisiken in Betracht zu ziehen.
Die Renditen japanischer Staatsanleihen haben kürzlich Rekordhöhen erreicht, was auf wachsende Bedenken hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des Landes hindeutet. Die 30-jährige Anleiherendite stieg am 20. Mai 2025 auf ein neues Allzeithoch von 3,185 %, bevor sie sich am 23. Mai auf 3,115 % zurückzog. Solche Renditeanstiege signalisieren oft Bedenken der Investoren hinsichtlich der fiskalischen Nachhaltigkeit und des Rückzahlungsrisikos.
Japan hat eine Schuldenquote von über 250 % des BIP, verglichen mit Deutschlands 62 %, wobei beide Länder am 21. Mai ähnliche Anleiherenditen von etwa 3,1 % aufwiesen. Diese Situation könnte institutionelle Investoren dazu veranlassen, Bitcoin als Absicherung gegen das Risiko eines staatlichen Zahlungsausfalls in Betracht zu ziehen.
Die Volatilität auf dem japanischen Anleihenmarkt hat auch Auswirkungen auf andere Märkte, insbesondere den US-Treasury-Markt. Experten wie André Dragosch von Bitwise sehen in der zunehmenden Unsicherheit eine Chance für Bitcoin, weiter an Wert zu gewinnen, insbesondere wenn Unternehmen und ETFs weiterhin in Bitcoin investieren.
Die Instabilität auf dem japanischen Anleihenmarkt erhöht das Risiko eines staatlichen Zahlungsausfalls, was zu einer verstärkten Bitcoin-Adoption unter traditionellen Finanzakteuren führen könnte. Bitcoin wird als unveränderliches Asset betrachtet, das frei von Gegenparteirisiken ist und als Absicherung gegen staatliche Risiken und Zahlungsausfälle dient.
Die steigende Wahrnehmung von Bitcoin als Absicherung könnte den Preis in Richtung 200.000 US-Dollar treiben, vorausgesetzt, die Akkumulation durch Unternehmen und ETFs setzt sich fort. Die Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs nähern sich einem neuen Rekord, was das wachsende Interesse an Bitcoin als Anlageform unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als Absicherung gegen Finanzinstabilität: Japanische Anleihenkrise als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als Absicherung gegen Finanzinstabilität: Japanische Anleihenkrise als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als Absicherung gegen Finanzinstabilität: Japanische Anleihenkrise als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!