LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Bitcoin als digitales Gold gewinnt an Fahrt, insbesondere angesichts der jüngsten regulatorischen Fortschritte im Jahr 2025. Diese Entwicklungen könnten Bitcoin für institutionelle Investoren attraktiver machen und seine Rolle als Inflationsschutz stärken.
Die jüngsten regulatorischen Fortschritte im Jahr 2025 haben das Potenzial, Bitcoin als digitales Gold zu etablieren. Die Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel und Besitz von Kryptowährungen könnte institutionelle Investoren anziehen, die bisher aufgrund der Unsicherheiten gezögert haben. Diese Entwicklung könnte Bitcoin helfen, sich als langfristiger Wertspeicher zu positionieren, ähnlich wie Gold.
Bitcoin zeichnet sich durch seine begrenzte Anzahl von maximal 21 Millionen Coins aus, von denen bereits 19,9 Millionen existieren. Diese Knappheit, kombiniert mit der dezentralen Struktur, macht Bitcoin besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit attraktiv. Mit der zunehmenden regulatorischen Klarheit wird Bitcoin für eine breitere Anlegerbasis zugänglich, die nach Diversifizierungsmöglichkeiten sucht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das wachsende Interesse institutioneller Investoren. Mit der Einführung von Bitcoin-ETFs, wie dem iShares Bitcoin Trust ETF, der bereits 85 Milliarden US-Dollar verwaltet, wird Bitcoin zunehmend in traditionelle Anlageportfolios integriert. Diese Entwicklung könnte die Marktstabilität erhöhen und die Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse fördern.
Obwohl Bitcoin nicht die extremen Kursgewinne der Anfangsjahre wiederholen könnte, bietet es dennoch eine interessante Möglichkeit zur Portfolio-Diversifikation. Experten wie Cathie Wood sehen in Bitcoin einen besseren Inflationsschutz als in physischem Gold, da die Bitcoin-Produktion langsamer wächst als die Goldförderung. Dennoch sollten Anleger vorsichtig bleiben und nur einen kleinen Teil ihres Portfolios in Bitcoin investieren, um das Risiko zu minimieren.
Die Zukunft von Bitcoin hängt stark von der weiteren Entwicklung der regulatorischen Rahmenbedingungen und der Akzeptanz durch institutionelle Investoren ab. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte Bitcoin seine Rolle als digitales Gold weiter festigen und eine bedeutende Position in der globalen Finanzlandschaft einnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Developer (m/w/d) - Künstliche Intelligenz - remote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als digitales Gold: Chancen und Risiken bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als digitales Gold: Chancen und Risiken bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als digitales Gold: Chancen und Risiken bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!