WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-ATMs sind in den letzten Jahren immer häufiger in Minderheiten- und einkommensschwachen Vierteln zu finden. Diese Entwicklung wirft Fragen zur finanziellen Inklusion und möglichen Ausbeutung auf. Eine kürzlich veröffentlichte Analyse zeigt, dass diese Automaten oft in ähnlichen Gebieten wie Zahltagkreditgeber und Scheckeinlösungsdienste zu finden sind, was Bedenken hinsichtlich der gezielten Platzierung aufwirft.

Bitcoin-ATMs haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere in den USA. Diese Automaten ermöglichen es Nutzern, Bitcoin und andere Kryptowährungen gegen Bargeld zu kaufen oder zu verkaufen. Doch eine aktuelle Analyse zeigt, dass diese Geräte häufig in Vierteln mit hohem Anteil an Minderheiten und einkommensschwachen Haushalten aufgestellt werden. Dies wirft Fragen zur finanziellen Inklusion und möglichen Ausbeutung auf.
Eine Untersuchung von Bloomberg ergab, dass Bitcoin-ATMs oft in ähnlichen Gebieten wie Zahltagkreditgeber und Scheckeinlösungsdienste zu finden sind. Diese Dienstleistungen sind bekannt dafür, dass sie oft hohe Gebühren verlangen und sich an finanziell benachteiligte Bevölkerungsgruppen richten. Die Betreiber der Bitcoin-ATMs bestreiten jedoch, dass sie gezielt bestimmte demografische Gruppen ansprechen.
Die GENIUS Act, ein Gesetzesentwurf, der darauf abzielt, die finanzielle Bildung und den Zugang zu fairen Finanzdienstleistungen zu verbessern, könnte eine Antwort auf diese Herausforderungen bieten. Befürworter argumentieren, dass eine bessere finanzielle Bildung und strengere Regulierungen dazu beitragen könnten, die Risiken zu minimieren, die mit der Nutzung von Bitcoin-ATMs verbunden sind.
Experten warnen davor, dass die unregulierte Verbreitung von Bitcoin-ATMs in einkommensschwachen Vierteln zu einer neuen Form der finanziellen Ausbeutung führen könnte. Sie fordern strengere Kontrollen und eine bessere Aufklärung der Verbraucher über die Risiken und Kosten, die mit der Nutzung dieser Automaten verbunden sind. Die Diskussion um Bitcoin-ATMs zeigt, wie wichtig es ist, neue Technologien und Dienstleistungen kritisch zu hinterfragen und sicherzustellen, dass sie allen Bevölkerungsgruppen zugutekommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

AI Product Owner (w/m/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ATMs: Eine neue Herausforderung für Minderheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ATMs: Eine neue Herausforderung für Minderheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ATMs: Eine neue Herausforderung für Minderheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!