LONDON (IT BOLTWISE) – Nach dem jüngsten Kurssturz stabilisiert sich der Bitcoin-Markt allmählich. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten und einer möglichen Korrektur auf 100.000 US-Dollar bleiben Experten optimistisch und sehen langfristig Potenzial für einen Anstieg auf 130.000 US-Dollar.

Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt haben die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen. Nach einem dramatischen Kurssturz, der als einer der schlimmsten in der 16-jährigen Geschichte der Kryptowährung gilt, scheint sich der Markt nun zu stabilisieren. Trotz einer leichten Erholung am Montag bleibt der Kurs bei etwa 113.500 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 1,5 % in den letzten 24 Stunden entspricht.
Ein wesentlicher Faktor, der das Aufwärtspotenzial von Bitcoin derzeit begrenzt, ist die implizite Volatilität, die nach dem sogenannten Black Friday Crash deutlich gesunken ist. Diese Volatilität ist ein wichtiger Indikator für die Markterwartungen hinsichtlich zukünftiger Preisschwankungen. Laut Hendrik Ghys, Gründer der Futures- und Optionsbörse Thalex Global, hat sich die implizite Volatilität für kurzfristige Zeiträume auf die niedrigen 40er und für längere Horizonte auf etwa 45 % eingependelt.
Die Positionierung der Market Maker spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Diese Akteure, die vor dem Crash auf eine Long-Gamma-Position gesetzt hatten, befinden sich weiterhin in dieser Position. Dies bedeutet, dass sie während Kursrallyes verkaufen und bei Kursrückgängen kaufen müssen, um ihre Positionen abzusichern und Verluste auszugleichen. Ghys sieht dies als eine Möglichkeit, dass Market Maker ihre Positionen zu besseren Preisen als noch vor einer Woche reduzieren oder schließen könnten, vorausgesetzt, die Volatilität bleibt niedrig.
Ryan Lee, Chefanalyst der Universal Exchange Bitget, betrachtet die aktuelle Situation als gesunde Korrektur, die schwache Hände aus dem Markt drängt und die Grundlage für eine erneute Akkumulation schafft. Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten und potenziellen Korrekturrisiken bleibt Lee langfristig optimistisch. Er prognostiziert, dass Bitcoin auf 130.000 US-Dollar und Ethereum auf 4.800 US-Dollar steigen könnte, insbesondere durch institutionelle Zuflüsse über börsengehandelte Fonds und digitale Vermögensschätze.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Begrenztes Aufwärtspotenzial trotz langfristiger Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Begrenztes Aufwärtspotenzial trotz langfristiger Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Begrenztes Aufwärtspotenzial trotz langfristiger Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!