LEHI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Utah hat die Polizei einen neuen Betrug aufgedeckt, der gezielt ältere Menschen ins Visier nimmt. Die Täter nutzen Bitcoin-Automaten, um ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen.

In Utah hat die Polizei einen neuen Betrug aufgedeckt, der gezielt ältere Menschen ins Visier nimmt. Die Täter nutzen Bitcoin-Automaten, um ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen. Zwei Beamte der Polizei von Lehi bemerkten eine ältere Frau, die an einem Bitcoin-Automaten stand und sichtlich gestresst wirkte. Sie war gleichzeitig am Telefon, was ein typisches Anzeichen für einen Betrug ist. Die Betrüger halten ihre Opfer oft am Telefon, um ihnen keine Zeit zum Nachdenken zu geben und um sicherzustellen, dass die Transaktion abgeschlossen wird, bevor das Opfer den Betrug bemerkt. Die Frau hatte bereits mehrere tausend Dollar eingezahlt und war dabei, weitere 15.000 Dollar zu überweisen, als die Beamten eingriffen. Zur gleichen Zeit näherte sich ein älterer Mann dem Automaten, ebenfalls mit einer großen Menge Bargeld und in ein Telefongespräch vertieft. Die Beamten konnten ihn rechtzeitig warnen, sodass er sein Geld behielt. Die Polizei von Lehi hat den Automaten beschlagnahmt und arbeitet daran, das eingezahlte Geld zurückzuholen. Leider gelingt dies in den meisten Fällen nicht, da die Betrüger schnell handeln und das Geld oft unwiederbringlich verloren ist. Die Polizei äußerte ihre Besorgnis über die zunehmende Zahl von Bitcoin-Betrugsfällen, die sich speziell gegen ältere Menschen richten. Mit der fortschreitenden Technologie wird es für diese Altersgruppe immer schwieriger, die komplexen Betrugsmaschen zu durchschauen. Die Betrüger erzählen ihren Opfern oft, dass ihr Bankkonto gehackt wurde und sie ihr Geld aus Sicherheitsgründen auf einen Bitcoin-Automaten überweisen müssen. Alternativ behaupten sie, das Opfer habe eine Vorladung für ein Gerichtsverfahren verpasst und müsse eine Geldstrafe zahlen, um einer Verhaftung zu entgehen, oder ein Familienmitglied sei verhaftet worden und benötige Geld, um nicht ins Gefängnis zu kommen. Diese Maschen sind besonders perfide, da sie die Ängste und das Vertrauen der Opfer ausnutzen. Die Polizei rät dringend dazu, bei solchen Anrufen skeptisch zu sein und im Zweifelsfall die örtlichen Behörden zu kontaktieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Werkstudent:in in KI-Produktentwicklung & Praxis (AI-First Strategie)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Betrug in Utah: Polizei warnt vor neuen Maschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Betrug in Utah: Polizei warnt vor neuen Maschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Betrug in Utah: Polizei warnt vor neuen Maschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!