LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Quantencomputer rückt näher und könnte die Sicherheit von Bitcoin gefährden. Eine neue Initiative von Bitcoin-Entwicklern zielt darauf ab, diese Gefahr zu entschärfen.
Die Bedrohung durch Quantencomputer, die in der Lage sind, die derzeitige Kryptografie von Bitcoin zu brechen, wird immer realer. Eine Gruppe von Bitcoin-Entwicklern, darunter Jameson Lopp, hat einen Vorschlag erarbeitet, der darauf abzielt, Bitcoin-Adressen, die durch veraltete Kryptografie gesichert sind, einzufrieren. Dies betrifft auch die berühmten Wallets von Satoshi Nakamoto. Der Vorschlag sieht eine schrittweise Einführung eines Soft Forks vor, um die Migration zu quantensicheren Formaten zu erzwingen.
Der Vorschlag ist in drei Phasen unterteilt. Phase A verbietet das Senden von Geldern an alte ECDSA/Schnorr-Adressen und fördert die Nutzung quantensicherer Formate wie P2QRH. Phase B macht alle alten Signaturen auf Konsensebene ungültig, wodurch die Coins in diesen Adressen dauerhaft eingefroren werden. Phase C, optional, bietet einen Wiederherstellungsweg für feststeckende Coins mittels Zero-Knowledge-Proofs des BIP-39-Seed-Besitzes.
Die Dringlichkeit dieses Vorschlags ergibt sich aus der rasanten Entwicklung der Quantencomputertechnologie. Forscher prognostizieren, dass Quantencomputer, die in der Lage sind, ECDSA zu brechen, bereits 2027 verfügbar sein könnten. Ein erfolgreicher Angriff auf Bitcoin durch Quantencomputer würde nicht nur den Preis beeinflussen, sondern auch die Fähigkeit der Miner, die Netzwerksicherheit zu gewährleisten, erheblich beeinträchtigen.
Ein Bericht deutet darauf hin, dass das Brechen der RSA-Verschlüsselung mit Quantencomputern möglicherweise 20-mal weniger Ressourcen erfordert als bisher angenommen. Obwohl Bitcoin elliptische Kurvenkryptografie verwendet, bleibt es anfällig für ähnliche Quantenangriffe. Die aktuelle Forschung schreitet schnell voran, und die Entwicklergemeinschaft muss proaktiv handeln, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
Ein weiterer Grund für die Dringlichkeit ist die Tatsache, dass etwa 25 % aller Bitcoins ihre öffentlichen Schlüssel offengelegt haben und somit anfällig für einen sogenannten “Q-Day”-Angriff sind. Geduldige Angreifer könnten Quantenwerkzeuge nutzen, um in aller Stille schlafende Wallets zu leeren, ohne Alarm auszulösen. Die Entwickler warnen, dass ein solcher Angriff möglicherweise erst viel später erkannt wird, wenn die Angreifer ihre Transaktionen zurückhalten, um ihre Fähigkeiten nicht zu offenbaren.
Der Vorschlag befindet sich noch im Entwurfsstadium und hat noch keine BIP-Nummer. Dennoch könnte er der einzige Weg sein, um Bitcoin in einer quantenfähigen Zukunft zu sichern. Die Entwicklergemeinschaft steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Sicherheit und der Bewahrung der Grundprinzipien von Bitcoin zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Entwickler schlagen eingefrorene Adressen als Schutz vor Quantencomputern vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Entwickler schlagen eingefrorene Adressen als Schutz vor Quantencomputern vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Entwickler schlagen eingefrorene Adressen als Schutz vor Quantencomputern vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!