MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich nach einem nächtlichen Tiefstand um 8% erholt, da einige Investoren die Gelegenheit nutzten, bei einem Kurs unter 79.000 US-Dollar einzusteigen. Trotz dieser Erholung bleibt die größte Kryptowährung der Welt in einem unsicheren Fahrwasser, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und der Ukraine.

Bitcoin hat sich nach einem nächtlichen Tiefstand um 8% erholt, da einige Investoren die Gelegenheit nutzten, bei einem Kurs unter 79.000 US-Dollar einzusteigen. Trotz dieser Erholung bleibt die größte Kryptowährung der Welt in einem unsicheren Fahrwasser, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen zwischen den USA und der Ukraine. Der aktuelle Kurs von Bitcoin liegt bei über 84.500 US-Dollar, was einem Anstieg von fast 1% in den letzten 24 Stunden entspricht. Dennoch ist der Wert immer noch 18% niedriger als vor einem Monat und weit entfernt von seinem Allzeithoch von über 108.000 US-Dollar, das Mitte Januar erreicht wurde.
Analysten zeigen sich weiterhin pessimistisch bezüglich der kurzfristigen Aussichten von Bitcoin. Joe DiPasquale, CEO des Krypto-Asset-Managers BitBull, betont, dass die Erholung von Bitcoin unter 79.000 US-Dollar das Interesse an Käufen bei Kursrückgängen zeigt, insbesondere da die Liquidität auf dem Kryptomarkt nach wie vor stark ist. Dennoch bleibt das allgemeine Risikosentiment fragil, und der erneute Rückgang steht im Einklang mit der Schwäche bei Aktien und anderen risikoreichen Vermögenswerten, die durch die geopolitische Unsicherheit aus Washington ausgelöst wurde.
Die Unsicherheiten auf den Kryptomärkten werden durch die Sorgen der Investoren über steigende Inflationsraten, einen drohenden globalen Handelskrieg, der durch die Zölle der Trump-Administration ausgelöst wurde, und andere makroökonomische Unsicherheiten verstärkt. Ein Rekord-Hack der Bybit-Krypto-Börse in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar am vergangenen Freitag hat die Märkte zusätzlich verunsichert.
Wichtige digitale Vermögenswerte sind im letzten Monat erheblich gefallen, wobei Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, und ihr Rivale Solana, die sechstgrößte, um 28% bzw. 36% gesunken sind. Auch Meme-Coins, die Anfang des Jahres zu einem Preisanstieg beigetragen haben, sind stark gefallen.
Die großen Aktienindizes, die eine schwierige Woche hinter sich haben, waren nach einer Rallye zu Beginn des Tages nach dem angespannten Treffen zwischen Trump und Zelenskyy erneut im Minus. Der technologieorientierte Nasdaq und der S&P 500 verzeichneten beide leichte Verluste.
Russlands unprovozierte Invasion in die Ukraine bleibt ein Problem für die globale Wirtschaft, beunruhigt die Energiemärkte und droht den Handel zu stören. Sid Powell, CEO des blockchainbasierten institutionellen Kapitalmarktplatzes Maple, wies in einer E-Mail auf die geopolitische Unsicherheit über die Ukraine und die Unwahrscheinlichkeit von Zinssenkungen in naher Zukunft aufgrund der jüngsten Inflationswerte hin. Er sieht jedoch mittelfristig positive Entwicklungen, die von der pro-innovativen Haltung der Regulierungsbehörden ausgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erholt sich um 8% nach nächtlichem Tiefstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erholt sich um 8% nach nächtlichem Tiefstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erholt sich um 8% nach nächtlichem Tiefstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!