NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich nach einem starken Rückgang von seinem Allzeithoch stabilisiert und zeigt Anzeichen einer Erholung. Die Märkte für Spot- und Derivatehandel nähern sich einem ausgeglicheneren Zustand, was eine solide Grundlage für den nächsten Aufwärtstrend bietet.

Bitcoin hat sich nach einem starken Rückgang von seinem Allzeithoch stabilisiert und zeigt Anzeichen einer Erholung. Der Preis hat sich über 120.000 US-Dollar gefestigt, nachdem er zuvor einen starken Rückgang erlitten hatte. Diese Stabilisierung wird von einer Annäherung der Spot- und Derivatemärkte an einen ausgeglicheneren Zustand begleitet, was eine solide Grundlage für den nächsten Aufwärtstrend bietet.
Analysen von CryptoQuant zeigen, dass sich der mittelfristige Trend in den Derivatemärkten deutlich verändert hat. Das Netto-Volumen der Taker, das Verkaufs- und Kaufaufträge vergleicht, hat sich von einem extrem bärischen Wert von -400 Millionen US-Dollar auf ein neutrales Niveau erholt. Dies signalisiert eine echte Verschiebung der Dominanz zwischen Kauf- und Verkaufsdruck. Eine ähnliche Entwicklung war während der Korrektur im April zu beobachten, die später einen erneuten Aufwärtstrend von 51 % in 13 Wochen ermöglichte.
Joao Wedson, CEO von Alphractal, betont, dass die Delta-Metrik für Kauf-/Verkaufsdruck weiterhin positiv bleibt. Wedson hebt hervor, dass diszipliniertes Kaufen in Zeiten schwacher Marktstimmung in den letzten Monaten konstant erfolgreich war. Gleichzeitig zeigt die Analyseplattform Swissblock, dass kurzfristige Gewinnmitnahmen nach dem Allzeithoch von Bitcoin bei 126.000 US-Dollar aufgetreten sind, diese jedoch kontrolliert und nicht panikgetrieben waren.
Binance-Daten untermauern die Erzählung von anhaltendem Kaufdruck. Seit Anfang Oktober ist der Bitcoin-Preis von etwa 117.000 US-Dollar auf 124.000 US-Dollar gestiegen, wobei das Netto-Kaufvolumen an mehreren Tagen 500 Millionen US-Dollar überstieg. Diese Zahlen deuten auf mehr als nur kurzfristige Begeisterung hin; sie signalisieren eine Wiederbelebung der Beteiligung von Institutionen und großen Investoren. Die täglichen Handelsvolumina haben ihre höchsten Werte seit Juli erreicht, was darauf hindeutet, dass der Anstieg von Bitcoin durch echte Liquidität und nicht durch flüchtige Spekulationen gestützt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erholt sich und zeigt starke Liquidität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erholt sich und zeigt starke Liquidität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erholt sich und zeigt starke Liquidität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!