LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht möglicherweise vor einer bedeutenden Kursbewegung, die an das Muster von 2024 erinnert, als der Bitcoin-Preis um 50% anstieg. Ein bekannter Analyst sieht Parallelen zur damaligen Marktsituation.
Der Bitcoin-Markt zeigt derzeit Anzeichen, die an das Jahr 2024 erinnern, als der Kurs der Kryptowährung einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnete. Ein prominenter Analyst, bekannt unter dem Pseudonym Galaxy, hat kürzlich auf der Plattform X eine Analyse veröffentlicht, die darauf hindeutet, dass der aktuelle Marktzyklus Ähnlichkeiten mit dem von 2024 aufweist. Damals durchbrach der Bitcoin-Kurs seine bisherigen Allzeithochs und erreichte im November 2024 einen Wert von 73.800 US-Dollar. Der Schlüssel zu diesem Anstieg war das erfolgreiche Testen einer Widerstandslinie, die anschließend als Unterstützung diente. Diese technische Entwicklung ermöglichte es dem Bitcoin, in eine Phase der Preisfindung einzutreten, die letztlich zu einem Kurs von über 100.000 US-Dollar führte. Aktuell befindet sich der Bitcoin-Kurs in einer ähnlichen Situation, wobei die Trendlinie nun ansteigt und nicht abfällt. Externe Faktoren wie makroökonomische Herausforderungen, darunter US-Handelszölle, beeinflussen jedoch weiterhin die Risikobereitschaft der Anleger. Trotz dieser Unsicherheiten herrscht unter Marktbeobachtern Einigkeit darüber, dass der Bitcoin-Kurs nach einer Phase reduzierter Volatilität bald eine klare Richtung einschlagen wird. Historische Kursvergleiche deuten darauf hin, dass es für Bitcoin-Anleger Grund zur Hoffnung gibt. Die Analyse von Galaxy legt nahe, dass der Bitcoin-Kurs nicht die Tiefststände vom Jahresanfang wiederholen wird, als ein Allzeithoch einen Rückgang von 30% auslöste. Stattdessen wird das im Januar erreichte Hoch von 109.300 US-Dollar als ultimative Unterstützung angesehen. Ein weiteres interessantes Muster, das Galaxy beobachtet hat, sind die sogenannten Swing-Lows, die zuletzt am 1. August auftraten, als der Bitcoin-Kurs kurzzeitig unter 112.000 US-Dollar fiel. In der Vergangenheit bildeten solche Tiefpunkte im April und Juni einen Boden, der nicht erneut getestet wurde. Diese Beobachtungen könnten darauf hindeuten, dass der Bitcoin-Kurs in naher Zukunft eine positive Entwicklung nehmen könnte. Es bleibt jedoch wichtig zu betonen, dass jede Investition mit Risiken verbunden ist und Anleger ihre Entscheidungen auf der Grundlage gründlicher Recherchen treffen sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs könnte 2024-Muster wiederholen und 50% steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs könnte 2024-Muster wiederholen und 50% steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs könnte 2024-Muster wiederholen und 50% steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!