MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Rückgang des Bitcoin-Kurses könnte sich als klassisches Beispiel für das Phänomen des ‘Breakout und Retest’ erweisen, das in den Finanzmärkten häufig zu beobachten ist.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit einen signifikanten Rückgang, der von vielen als eine gesunde Korrektur angesehen wird. Dieses Phänomen, bekannt als ‘Breakout und Retest’, ist in der Finanzwelt weit verbreitet. Es beschreibt die Tendenz von Märkten, nach einem Durchbruch über einen langjährigen Widerstand zurückzukehren, um die Gültigkeit dieses Durchbruchs zu bestätigen. Der Bitcoin-Kurs hat in diesem Monat über 15 % verloren und nähert sich dem ehemaligen Widerstandsniveau von 73.757 US-Dollar, das im November durchbrochen wurde.
Die Theorie hinter diesem Verhalten ist tief in der Psychologie der Anleger verwurzelt. Menschen neigen dazu, Gewinne schnell zu sichern, was oft zu einem Rückgang nach einem anfänglichen Kursanstieg führt. Diese Rückkehr zum Ausbruchspunkt bietet eine Gelegenheit für diejenigen, die die erste Rallye verpasst haben, einzusteigen und den Kurs zu stützen. Sollte sich der Kurs bei diesem Niveau stabilisieren, könnte dies den Weg für eine erneute Aufwärtsbewegung ebnen.
Historisch gesehen hat der Bitcoin-Markt ähnliche Muster gezeigt. Im dritten Quartal 2023 sowie im August und September 2020 führte ein Breakout und Retest zu neuen Rekordhöhen. Diese Muster sind nicht auf Kryptowährungen beschränkt, sondern auch in traditionellen Märkten zu beobachten. Ein Beispiel ist die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe, die nach einem doppelten Boden im Januar 2024 mehrfach das Ausbruchsniveau testete, bevor sie auf mehrjährige Höchststände stieg.
Für Anleger ist es wichtig, die Stärke des Supports bei einem Retest zu beobachten. Ein Scheitern oder ein schwacher Bounce könnte auf eine zugrunde liegende Schwäche hinweisen, die sich zu einem Abwärtstrend entwickeln könnte. Daher ist es entscheidend, die Marktbewegungen genau zu verfolgen und auf Anzeichen für eine Trendwende zu achten.
Der aktuelle Rückgang des Bitcoin-Kurses bietet sowohl Risiken als auch Chancen. Während einige Anleger möglicherweise besorgt sind, sehen andere dies als Gelegenheit, zu einem günstigeren Preis einzusteigen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob der Bitcoin-Markt eine neue Aufwärtsbewegung erlebt oder ob der Abwärtstrend anhält.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kursrückgang als Chance für einen neuen Aufschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kursrückgang als Chance für einen neuen Aufschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kursrückgang als Chance für einen neuen Aufschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!