VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Rentabilität des Bitcoin-Minings unter Druck steht, hat Bitzero, ein in Vancouver ansässiger Betreiber von Rechenzentren, 25 Millionen US-Dollar gesichert, um seine strategische Neuausrichtung auf Hochleistungsrechner (HPC) voranzutreiben.
Die jüngste Finanzierungsrunde von Bitzero markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Unternehmens, das sich zunehmend auf Hochleistungsrechner (HPC) konzentriert. Mit der Investition plant Bitzero die Anschaffung von 2.900 Bitmain S21 Pro Minern, die in den nächsten vier bis sechs Monaten in Betrieb genommen werden sollen. Diese Erweiterung wird voraussichtlich zusätzliche Einnahmen in Höhe von 10 Millionen US-Dollar generieren.
Das Unternehmen mit Sitz in Vancouver, Kanada, betreibt Rechenzentren in Nordamerika und Europa. Einer der bekanntesten Investoren ist Kevin O’Leary, bekannt aus der Fernsehsendung Shark Tank. Bitzero hat bereits 2022 begonnen, Initiativen für CO2-neutrales Mining zu verfolgen, indem es in Norwegen eine Partnerschaft mit einer lokalen Regierung einging. Seitdem hat das Unternehmen seine Präsenz im HPC-Bereich stetig ausgebaut.
Der Trend zur Diversifizierung in Richtung HPC ist nicht auf Bitzero beschränkt. Auch Bitfarms hat kürzlich Pläne angekündigt, in den HPC- und Rechenzentrumsmarkt einzusteigen. Das Unternehmen nutzt sein Energieportfolio in Pennsylvania als strategischen Vorteil und hat sich im Zuge dieser Neuausrichtung umbenannt, um einen breiteren Fokus auf KI und HPC neben dem traditionellen Bitcoin-Mining zu reflektieren.
Hive Digital Technologies war einer der Vorreiter bei der Umstellung auf HPC und KI-Rechenzentren. Das Unternehmen begann 2022 mit der Umstellung und berichtete im folgenden Jahr über HPC-bezogene Einnahmen. Der HPC-Sektor von Hive operiert derzeit mit einer jährlichen Laufzeit von 20 Millionen US-Dollar, mit dem Ziel, bis 2026 100 Millionen US-Dollar zu erreichen.
Die Rentabilität im Bitcoin-Mining steht zunehmend unter Druck, insbesondere durch die regelmäßigen Halbierungen der Blockbelohnungen. Laut Fidelity Digital Assets hängt der Erfolg eines Miners oft davon ab, ob er in der Lage ist, Phasen zu überstehen, in denen er Verluste macht, während er auf eine Erholung des Bitcoin-Preises wartet.
Eine Kombination aus sinkenden Blockbelohnungen, steigenden Stromkosten und wachsenden Wartungsanforderungen hat viele Miner dazu veranlasst, in andere energieintensive Arbeitslasten zu diversifizieren. Das schnelle Wachstum der KI-Nachfrage bietet eine ideale Gelegenheit, die bestehende Infrastruktur, insbesondere GPUs, für KI-Training und Hochleistungsrechner aufzurüsten oder umzurüsten.
Zusätzlich zur Diversifizierung in neue Arbeitslasten haben mehrere Miner eine „Hodl“-Strategie angenommen, bei der sie ihre geschürften Bitcoins in Erwartung zukünftiger Preissteigerungen halten. Diese Strategie hat sich in den Jahren 2024 und 2025 ausgezahlt, da Bitcoin wiederholt Allzeithochs erreicht hat, zuletzt über 123.000 US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Miner wenden sich Hochleistungsrechnern zu: Bitzero sichert sich 25 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Miner wenden sich Hochleistungsrechnern zu: Bitzero sichert sich 25 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Miner wenden sich Hochleistungsrechnern zu: Bitzero sichert sich 25 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!