LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Bitcoin-Markt werfen ein neues Licht auf die Dynamik zwischen Langzeit- und Kurzzeithaltern. Während der Bitcoin-Preis im Mai 2025 ein neues Allzeithoch erreichte, zeigen On-Chain-Indikatoren, dass Langzeithalter weiterhin an ihren Beständen festhalten.

Die jüngsten Bewegungen auf dem Bitcoin-Markt haben Analysten und Investoren gleichermaßen überrascht. Trotz eines neuen Allzeithochs im Mai 2025 zeigen die On-Chain-Daten, dass Langzeithalter (LTH) ihre Bestände nicht verteilen. Dies widerspricht den historischen Mustern, bei denen LTHs typischerweise bei Marktspitzen Gewinne realisieren.
Ein zentraler Indikator, der das Verhalten von Langzeithaltern analysiert, ist das Verhältnis zwischen LTH und Kurzzeithaltern (STH). Aktuell halten LTHs über 14 Millionen Bitcoins, während STHs weniger als vier Millionen besitzen. Diese Verteilung ist ungewöhnlich, da bei früheren Marktspitzen LTHs ihre Bestände reduzierten und STHs aufkauften.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Analyse der HODL Waves, die das Transaktionsalter von Bitcoins darstellen. Derzeit machen Transaktionen, die jünger als drei Monate sind, nur etwa 30% der Marktaktivität aus. Dies deutet darauf hin, dass viele Investoren ihre Bitcoins trotz des Preisanstiegs nicht verkauft haben.
Historisch gesehen endeten Marktzyklen oft, wenn LTHs ihre Bestände reduzierten und der Marktwert im Verhältnis zum realisierten Wert hoch war. Doch die aktuelle Situation zeigt, dass LTHs trotz der Preissteigerungen im Jahr 2025 nicht in großem Umfang verkaufen.
Die Analyse der Realized Cap HODL Wave zeigt zudem, dass viele Investoren, die zwischen Januar und März 2025 gekauft haben, ihre Bestände halten. Dies wird durch die Zunahme der drei- bis sechsmonatigen Bandbreite bestätigt, was auf eine starke Marktüberzeugung hinweist.
Insgesamt deuten die aktuellen Daten darauf hin, dass der Bitcoin-Marktzyklus noch nicht seinen Höhepunkt erreicht hat. Die Zurückhaltung der Langzeithalter und die anhaltende Akkumulation durch Investoren, die den Dip gekauft haben, sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Muster zeigen Stärke trotz Anzeichen eines Zyklus-Hochs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Muster zeigen Stärke trotz Anzeichen eines Zyklus-Hochs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Muster zeigen Stärke trotz Anzeichen eines Zyklus-Hochs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!