NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt zeigt sich unbeeindruckt von den enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten, die weit hinter den Erwartungen zurückblieben. Trotz eines kurzfristigen Anstiegs auf neue Höchststände im September fiel der Bitcoin-Kurs innerhalb einer Stunde um fast 3.000 US-Dollar. Die schwachen Arbeitsmarktdaten könnten die US-Notenbank dazu veranlassen, die Zinsen zu senken, was den Markt für risikobehaftete Vermögenswerte beeinflussen könnte.

Der Bitcoin-Markt reagierte am Freitag volatil, als die Wall Street eröffnete und die neuesten US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht wurden. Diese fielen mit nur 22.000 neuen Arbeitsplätzen im August deutlich hinter den Erwartungen von 75.000 zurück. Infolgedessen verlor der US-Dollar an Stärke, während Gold neue Rekordhöhen erreichte. Der Bitcoin-Kurs stieg zunächst auf neue September-Höchststände von 113.400 US-Dollar, fiel jedoch innerhalb einer Stunde um fast 3.000 US-Dollar.
Die schwachen Arbeitsmarktdaten könnten die US-Notenbank dazu veranlassen, die Zinsen bei ihrer Sitzung am 17. September zu senken. Diese Aussicht könnte als Rückenwind für risikobehaftete Vermögenswerte wie Bitcoin dienen. Daten des CME Group’s FedWatch Tools unterstreichen die Wahrscheinlichkeit eines solchen Ergebnisses. Der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer raschen Verschlechterung, was auch durch die nach unten korrigierten Zahlen der Vormonate bestätigt wird.
Obwohl die schwachen Arbeitsmarktdaten positive Implikationen für Bitcoin haben könnten, blieb die Reaktion des Bitcoin-Kurses verhalten. Marktteilnehmer wie der Kommentator WhalePanda bemerkten, dass wichtige Widerstandsniveaus noch überwunden werden müssen. Händler konzentrieren sich auf die 200-Perioden-SMA und EMA auf Vier-Stunden-Basis, die als Indikatoren für den kurzfristigen Trend gelten.
Einige Analysten bleiben jedoch skeptisch und erwarten einen Rückgang des Bitcoin-Kurses auf etwa 100.000 US-Dollar. Sollte dieses Niveau nicht halten, könnte der Kurs auf das CME-Gap-Niveau von 92.000 bis 94.000 US-Dollar fallen. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Bitcoin-Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist, während die Anleger auf die nächsten Schritte der US-Notenbank warten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis schwankt trotz schwacher US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis schwankt trotz schwacher US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis schwankt trotz schwacher US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!